"Die Trambahn ist zur Rush Hour brechend voll"
Was schätzen Sie am Viertel?
* Die Mischung aus Urbanität und dörflichem Charakter.
* Den Zusammenhalt. Ich denke da zum Beispiel an den Spendenfonds "Neuhausen Sozial".
Wo kann man am besten entspannen?
Im Schlosspark Nymphenburg mit einem Buch im Sonnenschein.
Wo gibt es Probleme?
* Bei den überfüllten öffentlichen Verkehrsmitteln und der teilweise schlechten Anbindung.
* Bei der Parkplatznot.
Was ärgert Sie ganz konkret?
Die brechend volle Tram 16 und 17 zur Rush Hour.
Welches Vorurteil über das Viertel nervt Sie am meisten?
Dass Neuhausen-Nymphenburg langweilig sei.
Was sind die wichtigsten Projekte der nächsten Jahre?
* Größere Züge bei der Straßenbahn.
* Eine Taktverdichtung der 17 bis Amalienburgstraße und auf der Straßenbahnlinie 12 in Richtung Schwabing.
Und was muss verhindert werden?
Eine weitere Erhöhung der Grundsteuer und damit verbundene Mietsteigerungen.
Auf welche Veranstaltung im Stadtteil freuen Sie sich heuer am meisten?
Ist zwar noch lange hin, aber wieder auf den Weihnachtsmarkt am Rotkreuzplatz.
Jeder Ort hat einen „Schandfleck“. Welcher ist das in Ihrem Stadtteil?
Die denkmalgeschützten Häuser in der Menzinger Straße, die der Eigentümer verfallen lässt.
Angenommen, man dreht einen Film in Ihrem Stadtteil: Welches Genre und Thema würden am besten hierher passen? Und welche Schauspieler?
* Ein Historiendrama im Schloss Nymphenburg.
* Die Revolution von 1918 zum Beispiel.
* Für unser schönes Viertel nur internationale Top Stars. Charlize Theron als Bayerische Königin hätte doch was.
Haben Sie drei Tipps für Neulinge im Viertel?
* Hirschgartenbiergarten.
* Taxisbiergarten.
* Die Gaststätte des Vertrauens ums Eck.
Sie möchten auch den Stadtviertel-Fragebogen der AZ beantworten? Schreiben Sie an stadtviertel@abendzeitung.de.