Die süßesten Tierbabys in Hellabrunn im Herbst

Vier neue Tierbabys sind im Herbst in Hellabrunn zur Welt gekommen. Für den Tierparkdirektor ist das ein gutes Zeichen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das kleines Waldbison "Thanos" ist Ende Oktober in Hellabrunn zur Welt gekommen.
Tierpark Hellabrunn/Gemma Borrell 3 Das kleines Waldbison "Thanos" ist Ende Oktober in Hellabrunn zur Welt gekommen.
Auch bei den Hausyaks gibt es doppelt Nachwuchs. Die Namen der Kälbchen: Tensing und Tango.
Tierpark Hellabrunn/Gemma Borrell 3 Auch bei den Hausyaks gibt es doppelt Nachwuchs. Die Namen der Kälbchen: Tensing und Tango.
Hausyaks habe ein zotteliges Fell, das sie vor eisigen Temperaturen schützt. Bei den Kleinen muss es erst noch wachsen.
Tierpark Hellabrunn/Gemma Borrell 3 Hausyaks habe ein zotteliges Fell, das sie vor eisigen Temperaturen schützt. Bei den Kleinen muss es erst noch wachsen.

Harlaching - Sie haben dunkles Fell, einen hohen Buckel, Hörner und erreichen ein stolzes Gewicht von bis zu einer Tonne: Das kleine Waldbison Thanos, das Ende Oktober das Licht der Welt erblickte, muss also noch kräftig wachsen.

Durch die Jagd und die Einschränkung ihrer Lebensräume in Nordamerika standen Bisons Ende des 19. Jahrhunderts kurz vor der Ausrottung. Dank weitläufiger Naturschutzgebiete und Erhaltungszuchtprogrammen steigt ihr Bestand glücklicherweise wieder an.

Ebenfalls zur Familie der Hornträger zählt das Hausyak. Bei ihnen gab es mit den beiden Kälbchen Tensing und Tango kürzlich gleich doppelten Nachwuchs.

Hausyaks werden vor allem im Himalaya, der Mongolei und dem Süden Sibiriens gehalten. An die extremen klimatischen Bedingungen haben sie sich mit ihrem zotteligen Fell angepasst.

Dieses besteht aus durchgängig feinen, langen Haaren und ist entweder schwarz, weiß oder gescheckt. Die unterschiedlichen Färbungen lassen sich gut an den Kleinen erkennen.

Auch die Maras in Hellabrunn haben Nachwuchs bekommen

Über weitere Jungtiere freut sich das Hellabrunn-Team bei den Maras, auch Großer Pampashase genannt. Die Nagetiere leben auf der Südamerika-Anlage zusammen mit Vikunjas, Wasserschweinen, Darwin-Nandus und der Großen Ameisenbärin Xippe. Die jungen Maras können als mit dem im August geborenen Vikunja-Nachwuchs auf der großzügigen Gemeinschaftsanlage, die einer südamerikanischen Steppe nachempfunden ist, umhertollen.

"Die Vielzahl an Tiergeburten ist für uns ein sehr gutes Indiz dafür, dass sich die Tiere bei uns im Tierpark wohlfühlen und gesund sind. Bei zahlreichen Tierarten setzen wir damit den Artenschutz aktiv um", freut sich Tierparkdirektor Rasem Baban.

Lesen Sie hier: Zahlreiche Bäume müssen im Tierpark Hellabrunn gefällt werden

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.