Die sanfte Kunst der Selbstverteidigung

Bei der klassischen japanischen Kampfkunst Jiu-Jitsu geht es darum, den Angreifer zu stoppen oder kampfunfähig zu machen. Bei einem Verein in Moosach kann man das erlernen.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Selbstverständlich können auch schon Kinder Jiu-Jitsu lernen.
ho Selbstverständlich können auch schon Kinder Jiu-Jitsu lernen.

Bei der klassischen japanischen Kampfkunst Jiu-Jitsu geht es darum, den Angreifer zu stoppen oder kampfunfähig zu machen. Bei einem Verein in Moosach kann man das erlernen.

Moosach - Jiu-Jitsu (japanisch für "sanfte Kunst") ist eine klassische japanische Kampfkunst. Die "sanfte Kunst" beruht darauf, dem Angriff zunächst auszuweichen anstatt Kraft gegen Kraft zu setzen. Zusätzlich beinhaltet Jiu-Jitsu Schlag-, Hebel- und Wurftechniken, mit denen es möglich ist, den Angreifer dann zu stoppen und gegebenenfalls kampfunfähig zu machen.

Die trainierten Techniken dürfen natürlich nur in wirklichen Notwehr- oder Nothilfesituationen angewendet werden. Ziel des Jiu-Jitsu ist es immer, gefährliche Situationen zu vermeiden oder rechtzeitig zu klären. Regelmäßiges Jiu-Jitsu-Training steigert die körperliche Fitness und Beweglichkeit (auch die geistige). Jiu-Jitsu kann unabhängig von Alter und körperlicher Konstitution betrieben werden. Wer Interesse hat, sollte zu einem unverbindlichen Probetraining vorbeikommen.

Beim Verein Jiu-Jitsu München 1984 kann jeder diese klassische japanische Kampfkunst erlernen.

Trainingszeiten

  • Das Erwachsenentraining findet jeden Montag (19:00 bis 20:30 Uhr), Dienstag (19.30 bis 21.00 Uhr) und Donnerstag (19.30 bis 21.00 Uhr) in den Vereinsräumen in der Feldmochinger Straße 42 (Ecke Bingener Straße) statt.
  • Das Anfängertraining für Kinder und Jugendliche findet am Dienstag und Donnerstag von 17.30 bis 18.30 Uhr statt. Von 18:30 bis 19:30 Uhr trainieren dann die fortgeschrittenen Kinder und Jugendlichen.

Nähere Informationen zum Training gibt es beim Verein unter Telefon 14000090, bei Walther Hoch unter Telefon 08136/999-23/ -24, bei Markus Oberhuber unter Telefon 089/681227 oder im Internet unter www.jjm.de.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.