Die Riemer Ödnis wird aufgemöbelt

Rund 20 bunte „Enzis“ und „Enzos“ werden im Frühjahr auf dem Willy-Brandt-Platz aufgestellt. Die kultigen Sitzmöbel sind im Wiener Museumsquartier besonders beliebt und sollen jetzt Münchens wahrscheinlich ödesten Platz beleben.
Gabriele Mühlthaler |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In Riem sieht es ziemlich trostlos aus. Doch das soll sich bald ändern.
ho 3 In Riem sieht es ziemlich trostlos aus. Doch das soll sich bald ändern.
"Enzos" und "Enzis" sind in Düsseldorf populär.
ho 3 "Enzos" und "Enzis" sind in Düsseldorf populär.
Ebenso wie in Wien.
ho 3 Ebenso wie in Wien.

München - „Warum nicht ein paar bunte Sitzmöbel auf dem Willy-Brandt-Platz aufstellen?“ dachte sich im vergangenen Jahr Stadtrat Hans Podiuk (CSU). Er erhoffte sich dadurch mehr Farbe und Leben auf dem „Platz der Leere“ und beantragte zu prüfen, ob „Enzos“ und „Enzis“ sich dafür eignen. Die kultigen Sitzmöbel, gefertigt als Hohlform aus brandresistentem Kunststoff, sind in Wien populär, auch in Düsseldorf sind sie im Gebrauch. Je nach Witterung werden „Enzos“ und „Enzis“ dort als Sitz- oder Liegefläche intensiv genutzt.

Das städtische Baureferat hat inzwischen die Tauglichkeit der Kultobjekte geprüft und wird im Frühjahr 20 Exemplare in drei verschiedenen Farben auf dem Willy-Brandt-Platz aufstellen. Mal schaun, ob’s hilft ...

Lesen Sie auch: U-Bahn: Bau-Pfusch kostet Millionen

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.