Die Neugestaltung ist fertig
Ein neuer, würdiger Rahmen für die Gedenkstätte: Die Neugestaltung am Platz der Opfer des Nationalsozialismus ist fertig: Am Montag wird der Platz der Öffentlichkeit zurückgegeben.
Altstadt - Der Platz der Opfer des Nationalsozialismus ist in den Jahren 2012/2013 vom Baureferat neu gestaltet worden.
Der Münchner Stadtrat hatte die Maßnahme im April 2012 beschlossen und dafür rund 3,9 Millionen Euro genehmigt.
Am kommenden Montag, 27. Januar, wird mit dem Entzünden der Flamme der neu gestaltete Platz wieder der Öffentlichkeit übergeben.
Ein wesentliches Element des neuen Platzes ist seine klare Abgrenzung zur Brienner Straße hin. Dazu wurden die beiden großen Platanen nach Norden versetzt und in den parkähnlichen Wiesensaum integriert, der die Platzfläche einfasst.
An ihrem neuen Standort schirmen die beiden Bäume jetzt den Platz zur Fahrbahn hin ab. Das bestehende Denkmal wurde im Mittelpunkt der quadratischen Platzfläche neu angeordnet. Ein im Boden eingelassenes Bronzeband und eine bronzene Gedenktafel fassen den Bereich um das Denkmal ein.
Im Süden des Platzes ist unter einer neu angelegten Baumgruppe ein Aufenthaltsbereich zum ungestörten Verweilen und Gedenken entstanden.
Der Platz der Opfer des Nationalsozialismus war bislang eine Grünfläche an der Brienner Straße, entlang der Achse zwischen Königsplatz und Odeonsplatz in unmittelbarer Nähe des Maximiliansplatzes.
Er besaß keine zusammenhängende Kontur und wurde seiner Funktion als Ort des Innehaltens und Erinnerns nur bedingt gerecht.
Die zentrale Lage, Größe und bauliche Fassung des Ortes bargen jedoch genügend Potenziale, um einen Platz mit Aufenthaltsqualität und einem angemesseneren und würdigeren Erscheinungsbild zu gestalten.
Das Baureferat hat die Baumaßnahme in einer Broschüre dokumentiert; sie ist im Internet abrufbar unter www.muenchen.de.