Die neue Volkshochschule in Haidhausen

An der Einsteinstraße 28 in Haidhausen wird jetzt ein weiterer Standort eröffnet. Die AZ erklärt, was Münchner dort alles lernen können.
von  Linda Jessen
Hell und modern: Das Einstein 28 nahe des Max-Weber-Platzes ist der neueste Standort der Volkshochschule.
Hell und modern: Das Einstein 28 nahe des Max-Weber-Platzes ist der neueste Standort der Volkshochschule. © Peter Neusser

München - "Am Rande der kleinen, kleinen Stadt lag ein alter, verwahrloster Garten." Wissen Sie, welches Buch mit diesem Satz beginnt? Dann sind Sie bestimmt fit für die Rätselrunde bei der Eröffnungsfeier des Einstein 28 – getreu dem Motto "Anfänge" müssen da erste Sätze aus Literatur und Musik richtig zugeordnet werden.

Ein wenig müssen sich die Wissensdurstigen und Lernhungrigen noch gedulden, der neue Campus der Münchner Volkshochschule (MVHS) eröffnet im März. In der kostenfreien Eröffnungswoche von 4. bis 9. März gibt es rund 250 Angebote zum Schnuppern. Der Schwerpunkt des Einstein 28 liegt in der integrativen und interdisziplinären Arbeit. Rund 40 Prozent des Angebotes bewegen sich rund um die Integration von Neubürgern – auch denen aus fernen Gefilden: Den Bairisch-Sprachkurs kann man in der Sprachentram, einer echten Tram, die am 4. März an der MVHS vorbeifährt, ausprobieren.

Im Alltagsbetrieb will die MVHS im Einstein die Möglichkeit geben, Kurse zu kombinieren. Wer Deutsch lernt, soll gleich auch einen Ergotherapie- oder BWL-Kurs machen können. Das interdisziplinäre Angebot richtet sich aber nicht nur an Migranten: Für Italienfans wird es beispielsweise Kochkurse geben – in italiano, signore e signori!

Alle, die sich nicht im Kochkurs den Bauch vollschlagen, können das Gastroangebot in der Caféteria "Albert und Charlie" nutzen. Der Name spielt auf die Freundschaft von Einstein und Charlie Chaplin an. "Damit wollen wir auch darauf aufmerksam machen, dass uns kulturelle und naturwissenschaftliche Angebote gleichermaßen wichtig sind", betont MVHS-Managmentdirektor Klaus Meisel.

In den 60 Unterrichtsräumen im Einstein 28 wird von morgens um sieben beim Yogakurs bis um 22 Uhr Betrieb herrschen. "Wir bekommen für unser Angebot immer gute Noten von den Teilnehmern – nur bei den Räumen gibt es noch das sogenannte ,Entwicklungspotenzial’", erklärt Meisel seine Freude über die Möglichkeiten am neuen Standort. Modernere Technik, Tanzräume und große Fenster sollen den Lernort angenehm machen. Offizieller Start des Betriebes ist am 13. März, am 11. März findet eine Eröffnungsparty mit einem extra komponierten Werk von Salome Kammer und Peter Ludwig statt. Übrigens: Der Satz am Anfang stammt aus Astrid Lindgrens Klassiker "Pippi Langstrumpf".


Was im Frühjahr angeboten wird

Die Volkshochschule bietet im Frühjahr rund 9.000 Kurse und Veranstaltungen an. Wer sich orientieren – und anmelden – will, kann das entweder im Internet tun (www.mvhs.de) oder sich das neue, gedruckte Programmbuch besorgen. Erhältlich ist es kostenlos in den Anmeldestellen der Volkshochschule, aber auch im Buchhandel oder in der Stadt-Information im Rathaus (jeweils für 1,50 Euro Schutzgebühr).

Das Programm ist bunt wie eh und je: Im Einstein 28 kann man zum Beispiel von 18. März bis 6. Mai Trachten nähen lernen – oder ab 13. März fit werden beim Sporteln in der Mittagspause.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.