Die neue Frau der Au
In der Oefelestraße ist das „Miss Lilly’s“ beliebt. Nicht nur bei den Nachbarn
Kulinarisch sind Luca Gültas und sein Gastro-Team München schon lange zu Diensten. Seit zehn Jahren mit dem Cateringservice „Dinner for Friends“, seit vier Jahren in der Mietlocation „Heimspiel“ am Schlachthof, die LMU-Eingeschriebenen kochen nach seinem „Studenten-Kochbuch“.
Aber jetzt gibt es „Miss Lilly’s“, und seit es sie gibt, muss niemand mehr Geburtstag haben oder eine Weihnachtsfeier schmeißen, um Gültas Kompetenz in Anspruch zu nehmen. Denn die Dame ist ein Café-Bar-Restaurant mit Bäckerei – der lang gehegte Traum von dem Gastronom und drei Partnern, den sie vor sechs Wochen in die Tat umgesetzt haben. In der Au, der Oefelestraße, wo sie auf die Humboldtstraße trifft.
„Mich erinnert die Gegend an das Glockenbachviertel vor 15 Jahren, hier leben viele junge Familien und Künstler, eine angenehme Mischung“ sagt Gültas. Nur die Kneipendichte ist längst nicht so hoch. Miss Lilly’s legte einen fulminanten Start hin. Denn in ihrer hellen, schicken wie gemütlichen Art lässt sie kein Bedürfnis unversorgt:
Draußen sitzen? Die Terrasse ist groß, auf den Stühlen liegen Decken bereit. Frühstück? Wird bis 17 Uhr serviert. Mittagessen? Die Karte wechselt täglich. Kaffee und Kuchen nach dem Isarspaziergang? Kommen aus der hauseigenen Bäckerei. Dinner? Bei dem Küchenrepertoire wird jeder fündig: Salat mit gebratenem Ziegenkäse und Feigensenf (10,90 Euro) für den kleinen Hunger, Vorspeisen von Bruschetta (5,50) bis zum Carpaccio vom argentinischen Weiderind auf Nusspesto mit Rucola und Parmesanhobeln (12,90), die Currywurst mit Pommes (5,50), eine Auswahl an Pasta und Gegrilltes wie das Rinderfilet (23,90) oder das Thunfischsteak (18,90).
Das Fleisch kommt aus artgerechter Haltung, die Zutaten vorwiegend aus Öko-Anbau. Ausgesuchte Weine (weiß 0,2 ab 4,20 Euro, rot 0,2 ab 5,50 Euro), Hofbräu-Biere, Aperitivi und Longdrinks lassen die Zeit bis Ladenschluss verfliegen – besonders in der mit Fell bezogenen Sitzecke vor dem Kerzen-Kamin. Keine Muße dafür? Das Essen gibt’s auch zum Mitnehmen. Wie den Kuchen: Luca Gültas Frau Stefanie verkauft Nutella-Marmorkuchen oder weiße Schoko-Tarte mit Himbeeren an der kleinen Theke, wo etwa auch das Pesto abgefüllt für Daheim zu erwerben ist.
Wenn es dunkel wird, werfen die Kugellampen einen Sternenhimmel an die Decke, darunter werden die letzten Aperitivi ausgetrunken. Dann verabschiedet sich die Lilly – bis zum nächsten Morgen.
Oefelestraße 12, Mo. bis So. 9 bis 1 Uhr, www.misslillys.de, Tel.: 55 06 21 95
- Themen:
- Wein