Die Naturschätze des Virginia-Depots

"Herbst im Virginia-Depot. Nicht nur der Enzian zeigt sich jetzt von seiner schönsten Seite": So lautet die Führung des Landesbundes für Vogelschutz. Sie soll die Naturschätze in der ehemaligen Kaserne in der Lerchenau zeigen.
Milbertshofen/ Hart - Auf den ehemaligen Gleisanlagen und kargen Wiesen des ehemaligen Virginia- Depots zwischen Eberwurzstraße und Schleißheimer Straße sind laut dem Landesbund für Vogelschutz Pflanzen, Schmetterlinge und Heuschrecken zu Hause, die in München und sogar deutschlandweit sehr selten geworden sind.
Mit einem großen Maßnahmenpaket sollen nun die Lebensbedingungen gefährdeter Tiere und Pflanzen verbessert und ihr Lebensraum vergrößert werden.
Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) hat als Grundstücksbesitzer diese Maßnahmen beauftragt, die derzeit vom Staatlichen Bauamt München 1 umgesetzt werden. Sie sind Ausgleichsmaßnahmen für bauliche Eingriffe in Natur und Landschaft, die in der Umgebung stattfinden.
Eine Führung des Landesbundes für Vogelschutz informiert über die Maßnahmen und macht vor allem die besonderen Naturschätze dieser grünen Insel in der Lerchenau erlebbar.
Ansprechpartner für weitere Informationen unter: info@lbv-muenchen.de oder telefonisch: 089 200 270 6.
Wann? Montag, 2. September, Treffpunkt 18 Uhr
Wo? Bushaltestelle Pulverturm (Linie 178)