Die Münchner Erstbesteiger der Matterhorn-Nordwand

Von der Sendlinger Hangkante auf das Matterhorn: Eine Veranstaltung in der Daiserstraße erläutert, wie die Brüder Franz und Toni Schmid Klettergeschichte schrieben und berühmt wurden.
von  az
Am 31. Juli beziehungsweise 1. August 1931 schrieben die Münchner Brüder Franz und Toni Schmid Klettergeschichte und wurden berühmt: Sie waren die ersten, denen die Besteigung der Matterhorn-Nordwand gelungen war.
Am 31. Juli beziehungsweise 1. August 1931 schrieben die Münchner Brüder Franz und Toni Schmid Klettergeschichte und wurden berühmt: Sie waren die ersten, denen die Besteigung der Matterhorn-Nordwand gelungen war. © ho

Von der Sendlinger Hangkante auf das Matterhorn: Eine Veranstaltung in der Daiserstraße erläutert, wie die Brüder Franz und Toni Schmid Klettergeschichte schrieben und berühmt wurden.

Sendling - "IN SENDLINGER SACHE - Eine interessante Entdeckung von Florian von Brunn": So heißt eine Veranstaltung in der Sendlinger Kulturschmiede am Freitag. Der Anlass: 

Am 31. Juli beziehungsweise 1. August 1931 schrieben die Münchner Brüder Franz und Toni Schmid Klettergeschichte und wurden berühmt: Sie waren die ersten, denen die Besteigung der Matterhorn-Nordwand gelungen war.

Diesem Jubiläum hat die Sendlinger Kulturschmiede Abend vom 9. August gewidmet:

Vor dem ehemaligen Wohnhaus der Brüder in der Daiserstraße 50 beginnt die Veranstaltung mit Einstieg und Begrüßung um 18 Uhr.

Ab 19 Uhr dann geht's ein paar Hausnummer weiter rauf, zur Kulturschmiede in der Daiserstraße 22. Dort präsentiert Florian von Brunn: "München - Hauptstadt des Alpin-Kletterns. Münchner Bergsteiger zwischen Gipfelsieg und Nationalsozialismus." Das letzte Interview mit Franz Schmid durch Stefan Frühbeis (BR-"Rucksack-Radio") in einem Altersheim am Schliersee wird dabei eingespielt.

 

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.