Die Monacensia zieht durch die Wirtshäuser
Schwanthalerhöhe - Die Monacensia, das Literaturarchiv der Stadt München, gastiert von Mitte Mai bis Juli mit der Reihe „Grad raus. Monacensia im Wirtshaus – Musik und Literatur“ in Münchner Gastwirtschaften.
An insgesamt sieben Abenden treten junge Musiker der Neuen Münchner Volksmusikszene auf, die mit ihrem unverstellten Umgang mit den eigenen kulturellen Wurzeln und mit ihrem neuen Sinn für Volksmusik, Sprache und Mundart fröhliche, weltoffene und durch und durch münchnerische Unterhaltung garantieren.
Die Reihe startet am Donnerstag, 15. Mai, um 20 Uhr in der Realwirtschaft Stragula, Bergmannstraße 66, mit der Veranstaltung „Starke Frauen. Bayerische Schriftstellerinnen“. Die Schauspielerin Michaela May liest aus der in der „edition monacensia“ im Allitera Verlag erschienenen Anthologie „Bayerische Schriftstellerinnen“. Maria Reiter begleitet sie auf dem Akkordeon.
Weiter geht es im Programm am Dienstag, 20. Mai, um 20 Uhr in der Gaststätte „Rumpler“, Baumstraße 21. Unter dem Motto „Wirtshausmusikanten“ stehen die „Schicksalscombo“, in der Münchner Szene bekannt für ihre berührenden Jodler und entstaubten Operettenmelodien, und die Musiker von „Philoma“ mit entspannter Musik und klugen bayerischen Texten auf dem Programm. Anton Leiss-Huber und Kathrin Anna Stahl lesen „Wirtshaustexte“ und die Schwuhplattler geben eine Einlage. Der Eintritt ist frei.
„Grad raus. Monacensia im Wirtshaus – Musik und Literatur“ ist eine Veranstaltungsreihe der Monacensia im Rahmen des bayernweiten Festivals „Lokalklang“.
Was? „Grad raus. Monacensia im Wirtshaus – Musik und Literatur"
Wann? Donnerstag, 15. Mai, 20 Uhr
Wo? Realwirtschaft Stragula, Bergmannstraße 66
Karten gibt es im Vorverkauf zum Preis von 8 Euro, ermäßigt 5 Euro, beim Allitera Verlag unter info@allitera.de oder per Telefon unter 089-13 92 90 46. Am Veranstaltungstag gibt es ab 19 Uhr Karten an der Abendkasse zu 10 Euro, ermäßigt 7 Euro.
- Themen:
- Michaela May