Die Karibik ist zu Besuch im Gasteig

Kreolische Kultur und Geschichten aus der Karibik gibt es ab sofort im Gasteig. Das neue Programm wird mit einer Foto-Ausstellung eröffnet.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Lange Sandstrände und blaues Meer: Doch die Karibik hat noch mehr zu bieten!
FTI Lange Sandstrände und blaues Meer: Doch die Karibik hat noch mehr zu bieten!

Haidhausen - In den kommenden drei Monaten ist die Karibik zu Gast in München: Ausstellungen, Vorträge, Filme, Lesungen und Gespräche laden vom 15. April bis 18. Juni dazu ein, Aspekte der eher unbekannten kreolischen Kultur kennenzulernen. Die Reihe beginnt mit einer Foto-Ausstellung über „Kreolische Lebenswelten“ des Wiener Fotografen Karl Haimel im Gasteig.

Haimel war ein Freund des berühmten Fotografen Korda, dessen legendäres Foto von Che Guevara um die Welt ging, und reiste über Jahrzehnte durch ganz Lateinamerika. Die dabei entstandenen Fotos, einfühlsame Porträts und teilweise dramatische Momentaufnahmen aus dem Alltag des karibischen Raums, sind nun ab Dienstag, 15. April, bis Sonntag, 11. Mai, täglich von 8 bis 23 Uhr in der Glashalle im Gasteig, Rosenheimer Straße 5, zu sehen. Der Eintritt ist frei.

Am Donnerstag, 17. April, 19 Uhr, führt im Vortragssaal der Bibliothek im Gasteig der Klangkünstler und Hörspielautor Kalle Laar mit „Voodoo & Exotica“ auf eine chronologisch-kaleidoskopische Reise durch die Bild- und Tonwelten des Voodoo. Die Reise wird unterhaltsam angereichert mit Filmund Soundbeispielen von Marlene Dietrich, Katherine Dunham und Alan Lomax über Maya Deren, Le Gip, Chaino bis zu James Last und anderen.

Aus dem umfangreichen Fundus seines „temporary sound museum“ präsentiert Kalle Laar Ton-Dokumente, Musik, Platten-Covers und mehr aus aller Welt. Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltungsreihe „Kreolische Kultur“ wird kuratiert und organisiert von dem Maler Siegfried Kaden, und gefördert vom Kulturreferat und dem internationalen Künstlerhaus Villa Waldberta.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.