Die Jugend von heute

Vom 9. Oktober an zeigt die Galerie 90 zwei neue Ausstellungen, die sich um die Zukunft von Jugendlichen drehen. Der Eintritt zu den Ausstellungen ist frei.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bohren, Frisieren, Servieren: Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren konnten im „Fähigkeitenparcours“ herausfinden, welcher Beruf zu ihnen passt.
KJR 3 Bohren, Frisieren, Servieren: Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren konnten im „Fähigkeitenparcours“ herausfinden, welcher Beruf zu ihnen passt.
Bohren, Frisieren, Servieren: Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren konnten im „Fähigkeitenparcours“ herausfinden, welcher Beruf zu ihnen passt.
KJR 3 Bohren, Frisieren, Servieren: Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren konnten im „Fähigkeitenparcours“ herausfinden, welcher Beruf zu ihnen passt.
Bohren, Frisieren, Servieren: Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren konnten im „Fähigkeitenparcours“ herausfinden, welcher Beruf zu ihnen passt.
KJR 3 Bohren, Frisieren, Servieren: Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren konnten im „Fähigkeitenparcours“ herausfinden, welcher Beruf zu ihnen passt.

 

Vom 9. Oktober an zeigt die Galerie 90 zwei neue Ausstellungen, die sich um die Zukunft von Jugendlichen drehen. Der Eintritt zu den Ausstellungen ist frei.

Ludwigsvorstadt - Um die Zukunft von Jugendlichen geht es gleich zweimal in neuen Ausstellun-gen der Galerie90 des Kreisjugendring München-Stadt (KJR), die ab dem 9. Oktober zu sehen sind. In „Wünsche, Träume, Hoffnungen“ geben Jugendliche aus dem Jugendtreff pfiffTEEN Auskunft zu den Dingen, die ihnen wirklich wichtig sind. Und „Mach mal“ dokumentiert den Fähigkeitenparcours der Projektstelle Jugend-Arbeit-Perspektiven (JAPs), den fast 300 Jugendliche durchlaufen haben, um Orientierung für ihre Berufswahl zu finden.

„Wünsche, Träume, Hoffnungen“

 

Wie leben Jugendliche heute? Was fürchten sie, wovon träumen sie? Maro Nikolaidou-Murböck, Pädagogin des pfiffTEEN in Hadern, hat dies Besucherinnen und Besucher des KJR-Jugendtreffs gefragt und sie fotografiert. 26 Jugendliche zwischen zwölf und 16 Jahren haben ihr das Herz geöffnet und über ihre Sorgen, Wünsche, Träume und Hoffnungen gesprochen. Da ist die Vierzehnjährige, die ganz schnell eine günstige Wohnung für sich und ihre Mutter finden möchte.

Lesen Sie hier mehr Neuigkeiten aus der Ludwigsvorstadt.

Oder der Dreizehnjährige, der sich über den Atommüll in Deutschland sorgt. Allen wurden die gleichen Fragen gestellt, doch die Antworten fallen höchst unterschiedlich aus. Und sie zeigen: Die jungen Menschen leben zwar alle in München, aber in sehr verschiedenen Welten. Gemeinsam ist allen Interviews, dass sie spannende Geschichten erzählen, voll kluger und reifer Gedanken, sozialkritisch, witzig, rührend und manchmal entwaffnend.

„Mach mal!“ Fotodokumentation des Projekts „Fähigkeitenparcours 2012/2013“

Spannende Einblicke gewährt auch die Ausstellung mit dem Titel „Mach mal!“. Denn „einfach mal machen“ klingt schön. Nur was? Besonders wenn es um die Berufswahl geht, sind Jugendliche oft ratlos. Vor allem, wenn sie gar nicht einschätzen können, was sie gut können. Um das herauszufinden, gab es im Schuljahr 2012 / 2013 den Fähigkeitenparcours der Servicestelle Berufsbezogene Jugendarbeit im KJR-Projekt JAPs (Jugend-Arbeit-Perspektiven).

Anhand von praktischen Aufgaben konnten Jugendliche die verschiedensten Berufsfelder ausprobieren. Dazu gehörte das Hantieren mit dem Forstnerbohrer in der Werkstatt ebenso wie mit Reagenzgläsern im Labor bei der Analyse von Flüssigkeiten. Die Berufstätigen von morgen konnten üben, Kunden im Verkaufsgespräch zu beraten, am Büro-Telefon Informationen einzuholen, im Restaurant Tische einzudecken oder im Hotel die Gäste zu einer Veranstaltung einzuladen und dazu die Einladung zu gestalten.

Die jungen Menschen begegneten manchen dieser Herausforderungen anfangs mit Skepsis. Doch schließlich konnten sie sie alle bewältigen und dabei auch neue Talente entdecken. Die Ausstellung dokumentiert dieses Projekt, an dem 280 Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren teilgenommen haben.

Beide Ausstellungen sind bis zum 10. Januar in der Galerie 90 des Kreisjugendring München-Stadt in der Paul-Heyse-Straße 22 zu sehen, der Eintritt ist frei.

Zur Vernissage am Mittwoch, 9. Oktober um 11 Uhr laden die Jugendlichen Einzelgäste und Schulklassen herzlich ein! G

alerie 90 Geschäftsstelle des KJR München-Stadt, Paul-Heyse-Str. 22 U4/U5 Theresienwiese.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.