Die Ismaninger Straße in Bogenhausen: Eine Meile voller Kontraste
Bogenhausen - Mehrmals war ich in letzter Zeit in der Ismaninger Straße, und immer wieder merke ich, dass man diese Straße nicht so recht auf einen Nenner bringen kann. Ich habe das Gefühl, als hätte man versucht, das Bild, welches sich in dem einen Moment vor einem aufbaut, bereits im nächsten Moment wieder zu brechen. Die Bogenhauser Prachtmeile ist einfach zu vielfältig und zu vielgestaltig.
Ismaninger Straße: Eine Prachtmeile mit vielen Brüchen
Die Straße beginnt am Max- Weber-Platz, an der Ecke steht gleich ein modernes Ärztehaus. Gegenüber stehen mehrere schöne Gründerzeitgebäude. Die 17er Tram rumpelt durch die Straße. Und sehr bald taucht der große, reichlich verbaute Komplex des Klinikums rechts der Isar auf. Da ist schon der erste Bruch.
Vor zur Kreuzung Prinzregenten Straße, wo links das beeindruckende Gebäude der Villa Stuck liegt. Schaut man die Straße hinunter, glänzt der Friedensengel auf seiner Säule golden in der Sonne. Viele wunderschöne Altbauten zu beiden Seiten der Straße haben sich hier erhalten. Verziert mit Heiligenfiguren und Ornamenten.

Ein altes, schön restauriertes Backstein-Haus beherbergt eine Rahmen- und Grafik-Werkstatt, und in einem der Schaufenster entdecke ich eine alte Karte vom Englischen Garten. Eine Werkstatt für Bildrestaurierung und Rahmung zeigt dagegen eher Pikantes in der Auslage. Und alteingesessen, mit dem Hubertushirsch am Giebel, trotzt der Bogenhauser Hof den Zeitläuften.
Widersprüchliche Kontraste in Bogenhausen
Ein gutes Stück weiter stehen einige schön restaurierte Autos geparkt am Straßenrand, dann kommen die Bögen der Werkstatt des "Kfz Team Bogenhausen". Würde noch eine alte Zapfsäule vor der Werkstatt stehen, könnte man sich in die 50er oder 60er Jahre zurückversetzt fühlen. Ich würde einen Tankwart erwarten, der in Uniform mit Schildmütze um die Ecke kommt, tankt und die Fenster wischt. Vermutlich ein Geheimtipp im Viertel, dieser Autoschrauber, nicht nur für Oldtimer.

Restaurants, Maklerbüros, Friseursalons, ein Geschäft mit allem für Hund und Katze, Interieur und Design. Recht modern sieht dagegen wieder das Gebäude des EWH aus, des Europäischen Wirtschaftsverbands für Handelsvermittlung und Vertrieb.
Und irgendwann auf dem Weg, fast am Ende der Ismaninger Straße, scheint man dann sogar vor einem gewaltigen Schloss zu stehen, riesig ist der Komplex des Bundesfinanzhofs, bekanntlich die letzte Instanz in Sachen Finanzstreitigkeiten mit dem Staat.
Nein, langweilig ist die Ismaninger Straße auf keinem Abschnitt. Es gibt viel zu sehen – auch viele oft widersprüchliche Kontraste.
In diesem Sinne eine schöne Woche
Ihr Sigi Müller
- Themen:
- Klinikum rechts der Isar
- Bogenhausen