„Die Großstadt vergessen wir hier gerne mal“

Die Kosmetikerin Brigitte Gstöttl über ihr Viertel, flache Häuser, viel Grün und ein besonderes Klima
München - Ich habe meine gesamte Kindheit in Berg am Laim verbracht, bin hier aufgewachsen. Für mich ist es ein ganz besonderes Viertel.
Wir sind eigentlich mitten in München, direkt an der Innenstadt und haben trotzdem eine eher ländliche Umgebung. Kein Gebäude ist höher als drei Stockwerke, die meisten haben sogar einen eigenen Garten. Trotzdem ist man in zehn Minuten am Ostbahnhof – und von da aus ganz schnell in der Innenstadt.
Die alten Häuser und das viele Grün lassen einen manchmal gerne vergessen, dass man sich in der Großstadt befindet. Das war für mich auch der Grund dafür, hier mein eigenes Kosmetikstudio, das „Kosmetikschachterl“, zu eröffnen – weil man eine Ruheoase ohne Großstadtlärm schaffen konnte.
Wenn ich Zeit habe, liebe ich es, an den denkmalgeschützten Gebäuden vorbeizugehen und einfach nur ihre Schönheit zu genießen. Obwohl Berg am Laim als sozial schwaches Gebiet gilt und einen hohen Ausländeranteil aufweist, wohnen die Leute hier friedlich Tür an Tür. Familienfreundlich ist das Viertel auch, von Kindergarten und Grundschule bis zum Gymnasium ist alles in der Nähe. Die Kinder müssen ihr Viertel für die Ausbildung nicht einmal verlassen.
Das Schönste an Berg am Laim ist aber, dass sich zumindest die älteren Einwohner untereinander einfach alle kennen. Das sorgt für ein besonderes Klima in der Nachbarschaft. Angenehm. Vertraut.