Die Großbaustelle ist endlich beendet

Die Umgestaltung des Memminger Platzes in Moosach ist fertig. Bei einem Stadtteilfest am Donnerstag wird er offiziell eröffnet.
Az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Großbaustelle in Moosach: So sah es eine ganze Zeit lang am Memminger Platz aus.
Natasha Heuse Großbaustelle in Moosach: So sah es eine ganze Zeit lang am Memminger Platz aus.

Moosach - Der Memminger Platz in Moosach ist neu gestaltet. Der Ort war lange Zeit eine ungeordnete Fläche an der westlichen Seite des S-Bahnhofes. Es dominierten Verkehrsflächen und parkende Autos. Mit der Inbetriebnahme der U-Bahnlinie U3 Nord nach Moosach im Dezember 2010 hat die Bedeutung des Platzes als Verkehrsknotenpunkt deutlich zugenommen. Der neu gestaltete Memminger Platz wird am Donnerstag, 5. Juni, um 14 Uhr im Rahmen eines Bürgerfestes eröffnet.

Nachdem die unterirdischen Bauwerke für die U-Bahn und die Park&Ride- Anlage mit 300 Stellplätzen fertiggestellt worden waren, musste die Oberfläche des Memminger Platzes wiederhergestellt, an die neuen verkehrlichen Rahmenbedingungen angepasst und neu gestaltet werden. So wurde zum Beispiel eine Buswendeschleife mit sechs integrierten Taxistellplätzen und drei Kiss&Ride-Kurzzeitparkplätzen errichtet.

Für die Platzgestaltung führte das Baureferat der Stadt München ein Plangutachten durch. Ziel war es, das Umsteigen zwischen den unterschiedlichen Verkehrsmitteln zu optimieren und die Aufenthaltsqualität des Platzes zu erhöhen. Es siegte der Entwurf des Architekturbüros Eberhard von Angerer mit lohrer.hochrein Landschaftsarchitekten aus München.

Auf der neu geschaffenen Platzfläche laden drei Aktionsinseln zum Verweilen ein: Die Raseninsel bietet attraktive Sitzgelegenheiten auch für ältere Menschen oder Menschen mit Behinderung. Highlight für die Jugendlichen aus dem Viertel ist die Streetballanlage. Hier ist auf Wunsch des Bezirksausschusses ein Angebot speziell für Jugendliche im Alter von 14 bis 18 Jahren entstanden. Über der Tiefgaragenrampe ist die Zuschauertribüne situiert.

Der runde Cafe-Kiosk in der Platzmitte belebt den Ort zusätzlich und bietet mit der überdachten Terrasse Platz für eine Freischankfläche. Charakteristisch ist das großformatige Dach der Fahrradabstellanlage mit seinen runden Plexiglaskuppeln. "Schlanke Stahlstützen tragen die Konstruktion und lassen die gesamte Anlage fast filigran erscheinen", schreibt die Stadt in einer Pressemitteilung.

Insgesamt wurden 62 Bäume neu gepflanzt, allein 36 auf der zentralen Platzfläche, die künftig einen lichtdurchlässigen Baumhain bilden. Der Münchner Stadtrat genehmigte die Baumaßnahmen in drei Bauabschnitten; sie wurden im Dezember 2013 vom Baureferat abgeschlossen. Die Kosten betrugen insgesamt rund 7,3 Millionen Euro.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.