Die Geschichte großer Brunnen

Mit einem Spezialvortrag zur Sonderausstellung „Bella Figura – Europäische Bronzekunst in Süddeutschland um 1600“ wartet das Bayerische Nationalmuseum auf.
Thema sind die Monumentalbrunnen Augsburgs, geschaffen von Hubert Gerhard und Adriaen de Vries. Seit 400 Jahren sind sie künstlerische Höhepunkte der Stadt. Leider gerieten die für München und die Fugger geschaffenen Brunnen in Vergessenheit, weil sie nicht an ihrem ursprünglichen Ort verblieben. Im Vortrag „Große Brunnenanlagen für München und Augsburg“ soll die Geschichte der Werke lebendig werden.
Atelier-und Werkstättengebäude, Oettingenstr. 15, 18 Uhr