Die Geschichte großer Brunnen

Mit einem Spezialvortrag zur Sonderausstellung „Bella Figura – Europäische Bronzekunst in Süddeutschland um 1600“ wartet das Bayerische Nationalmuseum auf.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Eine Skulptur der Sonderausstellung „Bella Figura“.
Veranstalter Eine Skulptur der Sonderausstellung „Bella Figura“.

Mit einem Spezialvortrag zur Sonderausstellung „Bella Figura – Europäische Bronzekunst in Süddeutschland um 1600“ wartet das Bayerische Nationalmuseum auf.

Thema sind die Monumentalbrunnen Augsburgs, geschaffen von Hubert Gerhard und Adriaen de Vries. Seit 400 Jahren sind sie künstlerische Höhepunkte der Stadt. Leider gerieten die für München und die Fugger geschaffenen Brunnen in Vergessenheit, weil sie nicht an ihrem ursprünglichen Ort verblieben. Im Vortrag „Große Brunnenanlagen für München und Augsburg“ soll die Geschichte der Werke lebendig werden.

Atelier-und Werkstättengebäude, Oettingenstr. 15, 18 Uhr

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.