Die Gedichte-Ausstellung aus dem Postkasten

Die Gedichte aus dem Giesinger Poesiebriefkasten wurden in einer Ausstellung veröffentlicht. Die BI "Mehr Platz zum Leben" berichtet von der Vernissage.
von  Mehr Platz zum Leben
Künstlerin und Projektleiterin Katharina Schweißguth stellt ihr Poesie-Projekt und Poeten vor, SWW Thomas Schwarz,Isarschiffer,Katharina Schweißguth,Beate Himmelstoß und BI Mehr Platz zum Leben freuen sich über die erfolgreiche Veranstaltung!
Künstlerin und Projektleiterin Katharina Schweißguth stellt ihr Poesie-Projekt und Poeten vor, SWW Thomas Schwarz,Isarschiffer,Katharina Schweißguth,Beate Himmelstoß und BI Mehr Platz zum Leben freuen sich über die erfolgreiche Veranstaltung! © Leserreporter BI Mehr Platz zum Leben

Giesing - Die Bürgerinitiative "Mehr Platz zum Leben" hat einen Posiebriefkasten ins Leben gerufen. Jetzt werden die Gedicht in einer Ausstellung gezeigt. Das schreiben die Initiatoren darüber: "Verwundert schauten Passanten letzte Woche in den gläsernen Vorbau der SWW bei der ehemaligen McGraw-Kaserne in Obergiesing. Seit Tagen werkelten hier fleißige Poesiefreunde herum. Sie türmten Kartons zu Pyramiden und locker durchbrochenen Wänden und Schaufensterreihen auf.

Sie haben den sogenannten Wintergarten der Einrichtung, in der sehbehinderte Menschen leben und arbeiten, in eine pittoreske Kartonlandschaft verwandelt. Mit kleinen Nadeln pinnten sie unzählige von beschrifteten Briefen und Umschlägen an die Pappgebilde. Bei den Briefen handelt es sich um die mehr als 300 Gedichte, die mittlerweile an den Untergiesinger Poesiebriefkasten geschickt wurden.

Dieser hat seit seiner Installation im September 2013 eine so lebhafte Resonanz erfahren, dass die Initiatoren, die Bürgerinitiative „Mehr Platz zum Leben" und die Künstlerin Katharina Schweissguth beschlossen haben, die poetischen Einsendungen in einer Wanderausstellung der Öffentlichkeit zu zeigen. Erste Station ist nun die „SWW, Südbayerische Wohn- und Werkstätten für Blinde und Sehbehinderte". Thomas Schwarz, Pressesprecher der SWW, ist begeistert über die Vielfalt der poetischen Post: „Die erstaunliche Bandbreite der Einsender reicht vom Rentner über eine ganze Schulklasse bis zum Dramatiker FX Kroetz."

So unterschiedlich die Einsender und ihre Gedichte sind, so unterschiedlich haben sie ihre lyrischen Werke oder die Werke ihrer Lieblingsdichter gestaltet. Da hängen nüchterne Computerausdrucke, neben liebevoll gestalteten Kärtchen, die mit Zeichnungen oder gepressten Blüten dekoriert sind. Manche Poeten schrieben ihre Verse mit Tinte auf strukturiertes Briefpapier, eine Einsenderin notierte ein paar Zeilen auf einer Serviette im Café.

Bei der Vernissage am 20. März trugen Poeten des Poesiebriefkastens ihre Gedichte live vor. BR-Sprecherin Beate Himmelstoß begeisterte mit ihren lautmalerischen und rhythmischen Gedichtinterpretationen und die Isarschiffer sorgten mit ihren frechen Liedern für gute Stimmung bei den mehr als 70 Gästen. Poesieliebhaber und alle, die Freude an kreativen Ideen haben, finden bei dieser Ausstellung in der kommenden Woche noch reichlich Inspiration.

Öffnungszeiten: 21. bis 28.3. werktags 9 bis 16 Uhr, Sa, So 12 bis 16 Uhr

Ort: SWW, Roßtalerweg 2, 81549 München, U1 Quirinplatz

Informationen:www.mehrplatzzumleben.de, http://poesiebriefkasten.de"

 

Haben Sie auch schöne Bilder aus ihrem Münchner Viertel oder ist Ihnen ist etwas Besonderes aufgefallen? Über was haben Sie sich gefreut, worüber geärgert? Mailen Sie Ihren Beitrag an stadtviertel@abendzeitung.de. Hier können Sie auch Fotos hochladen.

Unter allen Einsendungen verlosen wir eine Wellnessreise nach Südtirol.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.