Die Gartenstadt erhalten!
Wohnungsbau schön und gut, aber die Gartenstädte müssen geschützt bleiben, fordert die CSU im Stadtrat.
Trudering - Mit ihren Stadtratsanträgen forderte die CSU-Fraktion Mitte Mai und Juni, die Gartenstädte zu schützen. Das Ziel: der Erhalt der Artenvielfalt, der städtischen Biodiversität und der Stadt-Ökologie.
Diese Aspekte hat die CSU damals in die öffentliche Diskussion bei den Gartenstädten eingebracht.
Die Stadtverwaltung habe entsprechend reagiert, teilt die Fraktion mit: Sie wolle Referats-übergreifend binnen der kommenden zwei Jahre eine „Biodiversitätsstrategie“ und ein entsprechendes „Monitoring“-Konzept erarbeiten. "Die Stadt bekennt sich zum Ziel der Biodiversitätssicherung innerhalb Münchens."
OB-Kandidat Josef Schmid verweist auf die Bedeutung insbesondere der Gartenstädte. Sie hätten für die Münchner Artenvielfalt eine besonders wertvolle Funktion. "Der Wohnungsbau in München ist wichtig, kann aber nicht nur einseitig zulasten von Lebensqualität und Naturschutz gehen."
- Themen:
- CSU
- Josef Schmid
- Münchner Stadtrat