Die Frucht der Arbeit

An zehn Stationen werden Besucher des Botanischen Gartens ab Samstag, 4. Juli, über die Hintergründe und die Problematik einiger direkt oder indirekt genützter Pflanzen informiert.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Bei der Kakaoernte in Ecquador - nicht immer werden die Arbeiter fair behandelt. Foto: BGM
BGM Bei der Kakaoernte in Ecquador - nicht immer werden die Arbeiter fair behandelt. Foto: BGM

Nymphenburg - Was steckt hinter der morgendlichen Kaffeetasse? Sind Sojaprodukte wirklich so gut? Im Spannungsfeld der Globalisierung ist Pflanzennutzung nicht unproblematisch. Im Freiland und in den Gewächshäusern gibt es ab Samstag einen Stationenpfad, der dazu informiert.

Die Poster des Stationenpfads wurden im Rahmen einer Dissertation erstellt, die Herr Marian Lechner, Diplombiologe, an der Universität Tübingen anfertigt. Im Eingangsgebäude des Botanischen Gartens wird auf Bannern eine Einführung in die Thematik gegeben.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.