Die fiesen Tricks der Einbrecher

Nicht nur Baulärm stört in vielen Häusern gerade die Ruhe der Anwohner, oft nutzen Einbrecher die Gunst der Stunde, um unbemerkt ins Haus zu gelangen. Mit fatalen Folgen. 
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Mit Stemmeisen und einem Schraubenzieher war der Einbrecher hier am Werk - geklaut wurde ein Mountainbike.
AZ Mit Stemmeisen und einem Schraubenzieher war der Einbrecher hier am Werk - geklaut wurde ein Mountainbike.

Nicht nur Baulärm stört in vielen Häusern gerade die Ruhe der Anwohner, oft nutzen Einbrecher die Gunst der Stunde, um unbemerkt ins Haus zu gelangen. Mit fatalen Folgen.

Au - Das Gerüst vor dem Haus verrät: Hier wird gerade gebaut, renoviert und gewerkelt. Handwerker gehen ein und aus. Die Hausbewohner sowieso.

Die Haustüre steht offen - klar, die Handwerker müssen ja rein.

Einbrecher wissen das und nutzen die Gunst der Stunde.

Zuletzt wurde im Viertel in einen Keller eingebrochen: An allen Kellerabteilen ist kräftig gerüttelt worden, zwei Schlösser konnten die Einbrecher aufbrechen.

Aus einem Kellerabteil wurde ein teures Mountainbike geklaut - am helllichten Tag.

Das Problem: Welcher Handwerker wundert sich schon über einen "Hausbewohner", der mit einem Fahrrad aus dem Keller kommt? 

Die Polizei rät, die Haustüre möglichst immer zu schließen, im Zweifel fremde Person nicht ins Haus zu lassen oder anzusprechen - nicht jeder der aussieht wie ein Handwerker, muss auch einer sein.

Sind gerade Handwerker im Haus, müssten die Hausbewohner doppelt und dreifach aufmerksam sein - damit potenzielle Einbrecher gar nicht erst bis in den Keller kommen.

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.