Die Familienberatungsstelle wird 50
Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche wird 50. In der Au steigt steigt die Jubiläumsfeier.
Au - Die Psychologische Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche in der Unsöldstraße 15 wird 50 Jahre alt.
Gefeiert wird dieser runde Geburtstag aber mit geladenen Gästen am 20. November im Adelgundenheim in der Au, Hochstraße 47.
Um 8 Uhr startet der Festtag mit einer Monatsmesse in der Kapelle in der Lessingstraße 8.
Ab 14 Uhr beginnt der offizielle Festakt im Saal des Adelgundenheims. Moderiert von G.-D. Opitz, sprechen KJF-Vorstandsvorsitzender Bartholomäus Brieller, Gabriela Lerch-Wolfrum vom Bayerischen Staatsministerium, Stadtjugendamts-Leiterin Prof. Dr. Maria Kurz-Adam, sowie der Vorsitzende der LAG Bayern Dr. Bernhard Kühnl, Grußworte.
Der Kabarettist Josef Brustmann sowie die Musikerin Stefanie Trinker sorgen für eine feierlich-vergnügte Stimmung.
Das multiprofessionelle Team um Abteilungsleiterin Petra Reuter-Niebauer begleitet Eltern, Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche in Fragen des familiären Zusammenlebens, der kindlichen Entwicklung und bei Schulproblemen. Es hilft bei der Klärung von Konflikten und berät bei Fragen der Partnerschaft und bei Trennung/Scheidung.
Etwa 450 Familien erfahren jährlich in der Beratungsstelle Unterstützung.
Zudem betreut die Stelle als Psychologischer Fachdienst derzeit 10 Kinderkrippen und Kooperationseinrichtungen und bietet im Haus der Familie und Haus Dorothee Außensprechstunden.
Die Beratungsstelle arbeitet mit zwei Sozialbürgerhäusern zusammen. Der regionale Versorgungsauftrag der Beratungsstelle gilt für die Stadtbezirke Altstadt/Lehel und Bogenhausen.
- Themen: