Die erste Rede des neuen Münchner CSU-Abgeordneten

Zur Regierungserklärung sprach der Bundestagsabgeordnete für den Münchner Osten über die Hochschulpolitik des Bundes.
wbo |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Zum ersten Mal am Rednerpult des Bundestags: Der neue Münchner Bundestagsabgeordnete Wolfgang Stefinger (CSU).
Zum ersten Mal am Rednerpult des Bundestags: Der neue Münchner Bundestagsabgeordnete Wolfgang Stefinger (CSU).

Zur Regierungserklärung sprach der Bundestagsabgeordnete für den Münchner Osten über die Hochschulpolitik des Bundes.

Trudering/Berlin -  Er ist gerade erst in den Bundestag gekommen, und jetzt durfte der neue Münchenr CSU-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Stefinger seine erste Rede im Plenarsaal halten. Es ging im Rahmen der Regierungserklärung um die Hochschulpolitik.

„Es war ein beeindruckender Moment, zum ersten Mal am Rednerpult des Bundestages zu stehen“, erzählt Stefinger über seine Premiere: „Ich habe mich sehr gefreut, mit meiner Rede zur Hochschulpolitik zu einem Thema sprechen zu dürfen, das für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes von entscheidender Bedeutung ist“.

Im Zuge der Plenardebatte, die von der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, mit einer Regierungserklärung eröffnet worden war, zog das frisch gebackene Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung eine positive Bilanz der Hochschulpolitik der unionsgeführten Bundesregierung. Er verwies darauf, dass seit dem Amtsantritt von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) die Investitionen in Bildung und Forschung "massiv gestiegen" seien.

So wurde das Budget in diesem Bereich von 7,5 Milliarden Euro (2005) auf 13,7 Milliarden Euro (2013) erhöht. Im Jahre 2014 will der Bund für Bildung und Forschung circa 14 Milliarden Euro zur Verfügung stellen. Stefingers Resümee: „Die Weichen sind richtig gestellt. Der Bildungszug fährt; er fährt in die richtige Richtung und mit Volldampf in die Bildungsrepublik Deutschland.“

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.