Die Energiewende beginnt im Kopf

Im Rathaus gibt's einen Vortrag zur Engergiewende von einem Sozialethiker. Im Anschluss soll über das Gehörte diskutiert werden.
von  jam

Im Rathaus gibt's einen Vortrag zur Engergiewende von einem Sozialethiker. Im Anschluss soll über das Gehörte diskutiert werden.

Altstadt - Ein katholischer Moraltheologe und christlicher Sozialethiker äußert sich zur Energiewende! Unsere gesamte Veranstaltungsreihe „Mutbürger für Energiewende!“ zeigt, dass wir Klimawandel und Energiewende nicht (nur) „technisch“ verstehen. Es wird versucht, die Energiewende ethisch zu bewerten, so dass es am Ende um eine Art „Moral der Energiewende“ geht.

Andere Länder teilen keineswegs die Auffassung, dass man nach der Fukushima-Katastrophe aus der Kernenergie aussteigen sollte. Im Gegenteil: andere Länder gehen neuartige, unüberblickbare Risiken, ein Stichwort: „Fracking“. Die deutsche Energiewende ist ein Suchprozess, bei dem Fehler und Konflikte unvermeidbar sind.

Doch sie ist als „historisch“ einzustufen: Der Wechsel zu einer postfossilen und postnuklearen Energie- und Ressourcenbasis wird einen bahnbrechenden Stellenwert für die Zukunftssicherung der Weltgesellschaft haben, dessen Tiefen-, Breiten- und Fernwirkung mit dem der industriellen Revolution verglichen wird.

Die „Energiewende“ ist von der „Ethikkommission für eine sichere Energieversorgung“ ethisch begründet worden, dieser „gesellschaftlich-politischen Wertung“ wollen wir nachgehen: „Die Kommission hat ihr Ziel, einen umsetzbaren und durch umsichtige Berücksichtigung der berechtigten Interessen aller Betroffenen moralisch legitimierten Regelungsvorschlag zu erarbeiten, erfolgreich erfüllt; … (doch) so mündet die Energiedebatte in einen Diskurs über die Rechtfertigungsfähigkeit und nötige Kurskorrektur des westlichen Wohlstandsmodells“, so der Referent.

Veranstaltungstyp: Diskussionsveranstaltung

Veranstalter: Die Umwelt-Akademie e.V.

Titel: Die Energiewende beginnt im Kopf!

Wann: Donnerstag, 17. Oktober, 19:00 Uhr

Wo: Neues Rathaus, Großer Sitzungssaal, Marienplatz 8, München

Referent: Prof. Dr. Markus Vogt, Ludwig-Maximilian-Universität, Lehrstuhl für Christliche Sozialethik

Der Eintritt ist frei

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.