Die Biologie des eigenen Gartens

Kleinod: Wie man auch in der Stadt Gemüse anpflanzen kann, berichtet die Expertin Christine Nimmerfall während ihres Vortrags.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Kleinod: Wie man auch in der Stadt Gemüse anpflanzen kann, berichtet die Expertin Christine Nimmerfall während ihres Vortrags.

Hadern (München) - Die internationalen Klimakonferenzen bringen keine konkreten Ergebnisse. Die Zukunftswerkstatt Hadern (München) ist nicht entmutigt und will auf lokaler Ebene das Thema weiterbringen. In der Vortragsreihe „Zukunftswerkstatt Hadern (München)“ in der Münchner Volkshochschule am Haderner Stern geht es deshalb auch um Klimaschutz. Dabei werden praktische Ansätze gemacht. Am Mittwoch, 26. Februar, geht es mit urbanem Garteln los.

Unter dem Titel Naturnah gärtnern – Saatgut und Gartenerde wird die Erzeugung von Lebensmitteln im eigenen Garten bei besonderer Pflege der Bodenqualität betrachtet. Die Referentin Christine Nimmerfall ist Kräuterpädagogin und Fachfrau für Urban Gardening. (Gärtnern in der Stadt) In ihrem ersten Vortrag dieser Reihe wird sie den Unterschied von Bio-Saatgut und konventionellem Saatgut erläutern.

Samenfeste Sorten sind für die Arbeit der Gärtner eine große Erleichterung und schließlich wird sie darauf eingehen, wie erfolgreich Saatgut im eigenen Garten gewonnen wird. Schließlich kommt es auch darauf an, in welche Erde die Samen gegebene werden: Christine Nimmerfall plädiert für torffreie Substrate.

Was? Zukunftswerkstatt: "Urban Gardening"

Wann? Mittwoch, 26. Februar, 19.30 Uhr

Wo? Volkshochschule Hadern (München), Guardinistr. 90

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.