Die bayerischen „Technik-Scouts“ 2013

Beim Finale im Bayerischen Wirtschaftsministerium gewinnen Schülerinnen der Anne-Frank-Realschule München den Schüler-Team-Wettbewerb rund um technische Berufsbilder.
Pasing - Die bayerischen „Technik-Scouts“ 2013 sind Schülerinnen der Anne-Frank-Realschule aus München. Das Team setzte sich souverän an die Spitze von 100 bayerischen Schülerteams, die alle beim Berufsorientierungs-Wettbewerb des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e.V. teilgenommen hatten und um den Einzug ins Finale und den ersten Platz gekämpft haben.
Aufgabe war es, als „Technik-Scouts“ zu erforschen, welche technischen Berufe es gibt und wie der Alltag in diesen Berufen aussieht. Beim Finale im Bayerischen Wirtschaftsministerium stellten am Mittwoch die sechs Finalisten ihre Ergebnisse als Bühnenpräsentation vor.
Die Siegerinnen überzeugten mit ihrer Präsentation über das Berufsbild der Ingenieurin für drahtlose Kommunikationstechnik.
Den zweiten Platz holte das Team der staatlichen Realschule Pfarrkirchen, den dritten Platz belegte das Team des Johann-Sebastian-Bach-Gymnasiums aus Windsbach.
Die Siegerinnen fahren mit der ganzen Klasse für drei Tage nach Berlin.
Der Team-Wettbewerb „Technik-Scouts“ fand bereits zum siebten Mal statt und mobilisierte seit seinem Start im Jahr 2007 knapp 3.000 Schülerinnen und Schüler aus allen bayerischen Bezirken. Mittelschulen haben am Wettbewerb ebenso teilgenommen wie Realschulen und Gymnasien.
Die Aufgabe der Schüler-Teams war es, ihren favorisierten technischen Ausbildungs- oder Ingenieurberuf in Gesprächen mit Berufspraktikern und in Unternehmensbesuchen zu ergründen und die Ergebnisse kreativ z.B. als Website, Film oder Power-Point-Präsentation darzustellen.
Das bayerische Wirtschaftsministerium und die Münchner Agentur für Arbeit unterstützen den Wettbewerb von Anfang an als Kooperationspartner. Bayerns Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel: "Berufe in Naturwissenschaft und Technik sind aufregend und bieten beste Karriereperspektiven. Gerade junge Frauen sind als Fachkräfte-Nachwuchs mehr als gefragt. ‚Technik-Scouts‘ ermöglicht es den bayerischen Lehrkräften, das Thema Berufsorientierung im Rahmen eines Wettbewerbs aufzugreifen und die Vielzahl der technischen Berufe in den Fokus der Schülerinnen und Schüler zu rücken."