Die 150. Blade Night
Schwanthalerhöhe - Die Aktion der Münchner Umweltorganisation Green City e.V. findet bei schönem Wetter am kommenden Montag, 29. Juli, zum 150. Mal statt.
An der Botschaft hat sich seit der ersten Fahrt nichts geändert: Tausende Inlineskater zeigen, wie öffentlicher Raum flexibel genutzt werden kann. Das Jubiläum und der anhaltende Erfolg sind Anlass für Green City, mehr Platz für nicht-motorisierten Verkehr zu fordern.
Jörg Senninger, Projektleiter bei Green City Projekt GmbH, hatte die Blade Night 1999 nach München geholt. Seit Beginn an liegt ihm nicht nur der Spaß-Faktor der AOK Blade Night am Herzen.
Er erklärt: „Wenn man über umweltfreundliche Fortbewegungsmittel spricht, wird Inlineskaten gerne unterschlagen. Trotzdem – oder gerade deshalb – setzt Green City mit der AOK Blade Night ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität und eine alternative Nutzung des Straßenraums.“
Er blickt auf 14 erfolgreiche Jahre zurück: „Seit dem ersten Start nahmen insgesamt rund 1,9 Millionen Personen an der AOK Blade Night teil, davon 72.000 im letzten Jahr.“
Zum Jubiläum ist die 19 Kilometer lange Strecke Ost exklusiv für Skater gesperrt. Auf autofreien Straßen starten sie um 21 Uhr durch das Westend und die Isarvorstadt, bevor sie auf der Wittelsbacher Brücke die Isar überqueren.
Entlang des Ostufers geht es Richtung Süden bis zum Tierpark und zurück zum Ausgangspunkt vor dem Verkehrszentrum auf der Theresienhöhe. Dort gibt es bereits ab 19 Uhr Infostände, Musik, Skate- und Schutzausrüstungsverleih und kulinarisches Angebot mit Biergarten-Flair.
Ob die Wetterlage einen Start erlaubt, steht am Montag ab 14 Uhr auf www.aok-bladenight.de. Bei Regen verschiebt sich die Jubiläumsfahrt um eine Woche auf den 5. August.
- Themen: