Dickhäutige Künstlerin

Francis Bacon und Andy Warhol sind Leichtgewichte im Vergleich zu dieser großen Künstlerin. Raten Sie mal, wer dieses Bild gemalt hat...
Jasmin Menrad |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Und das ist sie: Elefantendame Mangala.
Hellabrunn 7 Und das ist sie: Elefantendame Mangala.
Hier mit ihrem Lieblingsspielzeug, einem Pinsel.
Hellabrunn 7 Hier mit ihrem Lieblingsspielzeug, einem Pinsel.
Hier ein Foto aus dem Jahr 2000: Da tobt die 7 Tonnen Dame übermüntig durch den Schnee.
Petra Schramek 7 Hier ein Foto aus dem Jahr 2000: Da tobt die 7 Tonnen Dame übermüntig durch den Schnee.
Hier ein Foto aus dem Jahr 2000: Da tobt die 7 Tonnen Dame übermüntig durch den Schnee.
Petra Schramek 7 Hier ein Foto aus dem Jahr 2000: Da tobt die 7 Tonnen Dame übermüntig durch den Schnee.
So schaut ihr Werk "Ohne Titel" aus.
Hellabrunn 7 So schaut ihr Werk "Ohne Titel" aus.
Da war sie noch ein junger Hüpfer:1998 geht die Elefantendame mit einem Tierpfleger baden.
Petra Schramek 7 Da war sie noch ein junger Hüpfer:1998 geht die Elefantendame mit einem Tierpfleger baden.
Fröhliche Weihnachten und Guten Appetit!
Petra Schramek 7 Fröhliche Weihnachten und Guten Appetit!

Thalkirchen - Die indischen Einflüsse in diesem Werk von Mangala sind unverkennbar: kalligraphische Anspielungen auf Indien, wo die Elefantendame vor zwanzig Jahren geboren wurde. Jetzt versteigert das Auktionshaus Ketterer ein Acrylbild der großen Künstlerin. „Die Tierpfleger haben im Rahmen ihres Beschäftigungsprogramms mehreren Elefanten Pinsel in den Rüssel gegeben, doch Mangala war die kreativste“, sagt Verena Wiemann vom Tierpark Hellabrunn.

Das sieht auch das Auktionshaus so: „Der Reiz der ungewöhnlichen Arbeit liegt in dem ihr innewohnenden Kontrast zwischen den einerseits vielfältig gewählten Farben und der andererseits gleichlautenden Richtung der Pinselstriche, die dennoch eine ganz eigene Dynamik und Spontanität zum Ausdruck bringen. Die 1993 in Indien geborene Künstlerin lebt und arbeitet in München.“

Mittlerweile malt Mangala nicht mehr. Das 100,7 x 71,9 Zentimeter große Werk ohne Titel entstand bereits 2007. Der ursprüngliche Besitzer, ein Unterstützer des Tierparks, hat das Bild für die gemeinnützige Auktion gespendet. Jetzt wird es auf www.ketterer-internet-auktion.de versteigert, der Startpreis liegt bei 990 Euro, es gibt bereits ein Gebot. Der Erlös wird an die Klinik-Clowns gespendet.

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.