Deutsches Theater: Wiedereröffnung im Januar

Das Deutsche Theater wird in diesem Jahr wiedereröffnet – und holt ein Musical über Nelson Mandela nach München.
von  dpa
Das undatierte Foto zeigt einen Blick in das sanierte Foyer vom Deutschen Theater in München. Nach einer mehr als fünf Jahre andauernden Sanierung eröffnet das Theater am 17.01.2014 mit einem Konzert der Münchner Philharmonikern.
Das undatierte Foto zeigt einen Blick in das sanierte Foyer vom Deutschen Theater in München. Nach einer mehr als fünf Jahre andauernden Sanierung eröffnet das Theater am 17.01.2014 mit einem Konzert der Münchner Philharmonikern. © Deutsches Theater München/dpa

München – Die Folk-Oper „Mandela Trilogy“ der Cape Town Opera feiert im Frühsommer Premiere. Wegen des Tods Mandelas Ende vergangenen Jahres habe die lange geplante Aufführung „eine traurige Aktualität“, sagte Theatersprecher Georg Kleesattel.

„Wir haben das Musical für die Fußball-Weltmeisterschaft 2010 auf die Beine gestellt“, sagte der geschäftsführende Direktor der Oper, Michael Williams, im Interview der Nachrichtenagentur dpa. „Wir wollten etwas ganz Besonderes machen. Und was könnte besonderer sein als ein Blick auf das Leben von Nelson Mandela?“

Herausgekommen ist eine dreiteilige Geschichte über den südafrikanischen Nationalhelden, der am 5. Dezember vergangenen Jahres starb. Als Orchester hat das Deutsche Theater, das kein eigenes Ensemble und keine eigenen Musiker hat, die Münchner Symphoniker ins Boot geholt.

Für die erste Premiere der Theatersaison im März aber setzt das Haus auf einen Klassiker: „West Side Story“.

Die offizielle Wiedereröffnung findet am 17. Januar statt. Ursprünglich war sie schon für Oktober 2013 geplant gewesen, die Sanierung des mehr als 100 Jahre alten Hauses hatte sich aber hingezogen.

Sie kostete schließlich mehr als 90 Millionen Euro. Seit 2008 fanden fast 1300 Aufführungen am Ausweichspielort, einem Theaterzelt in der Nähe der Allianz-Arena, statt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.