Derblecken mit Nallinger, Schmid und Reiter

Beim Truderinger Starkbierfest werden nicht nur die OB-Kandidaten derbleckt. Außerdem gibt es viel Musik und Kabarett
Trudering - Am 9. März findet das wieder das beliebte Promi-Derbleck’n im Kulturzentrum Trudering statt. mit dabei sind die OB-Kandidaten Sabine Nallinger (Grüne), Dieter Reiter (SPD) und Josef Schmid (CSU).
Das traditionelle Starkbierfest des Münchner Ostens, das „Truderinger Ventil“, geht heuer in die vierzehnte Runde und ist schon längst nicht mehr nur die kleine Schwester des Nockherbergs.
Passend zur nahenden Kommunalwahl heißt das Motto dieses Jahr: „Was für ein Irrenhaus“.
Politische (Zwangs-)Rücktritte, (Pflicht-)Beförderungen, Diätenerhöhung oder Verwandtschaftsaffäre, vom Stadtrat über Papst bis hin zum Landesvater – nicht nur den regionalen Politikern aus dem Münchner Osten wird sauber eingeschenkt.
Die OB-Kandiden Sabine Nallinger, Dieter Reiter und Josef Schmid haben bereits zugesagt. Außerdem gibt es Musik, Tanz und Kabarett.
Schauspieler, Autor und Regisseur Winfried Frey hat wieder die Gesamtleitung der Veranstaltung inne und verspricht mit seinem Ensemble eine wunderbar unterhaltsame Verbindung aus Regionalität und Bissigkeit.
Auftreten werden unter anderen der Kabarettist und Musiker André Hartmann, die bekannte Schauspielerin Petra Auer, die 9-köpfige Schicksals-Combo und die vier „Kleeblatt-Showgirls“.
Die Münchner Dixie-Band „Saratoga Seven“ sorgt für musikalischen Dampf.
Das 14. Truderinger Ventil findet am Sonntag, 9. März, um 16 Uhr im Kulturzentrum Trudering statt, Einlass ist ab 14.30 Uhr.
Der Eintrittspreis beträgt 22 Euro bzw. 15 Euro.
Eintrittskarten kann man reservieren unter Tel. 089 / 420 18 911 und per Email unter info@kulturzentrum-trudering.de.
Sie sind außerdem im Büro des Kulturzentrums Trudering, Wasserburger Landstraße 32, erhältlich.
Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr von 10 – 12 Uhr und Di, Do von 16 – 18 Uhr.