Der Sturz der Monarchie und die Revolution

Bei einem Vortrag beim Archiv der Münchner Arbeiterbewegung im Gewerkschaftshaus des DGB wird am Donnerstag die Rolle der USPD in der Revolution 1918/19 erläutert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Das Gewerkschaftshaus in der Schwanthalerstraße.
ho Das Gewerkschaftshaus in der Schwanthalerstraße.

Schwanthalerhöhe - In Fortsetzung des Vortrages zur Spaltung der Münchner SPD im Ersten Weltkrieg und zur Gründung der USPD soll es im Archiv der Münchner Arbeiterbewegung am Donnerstag, 10. April, um die Revolutionszeit gehen.

Zwischen den 7. November 1918, als in München die erste Monarchie in Deutschland gestürzt wurde, und Anfang Mai 1919, als die Revolution in einem blutigen Bürgerkrieg beendet wurde, drängt sich eine Fülle von verwirrenden und umstrittenen Ereignissen. Mittendrin agierte die USPD, eine noch sehr kleine Partei, die die eigentliche Urheberin und Trägerin der Revolution in der Landeshauptstadt war. Auf Organisation und Programm sowie einige der führenden Protagonisten des Münchner Ortsverbandes soll in dem Vortrag näher eingegangen werden.

Was? Vortrag: Die Münchner USPD in der Revolution von 1918/19

Wann? Donnerstag,10. April, 19 Uhr

Wo? Gewerkschaftshaus, Schwanthalerstraße 64

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.