Der Steg bleibt

Der Bezirksausschuss hatte gefordert, dass die Stadt den Steg zur Mini-Insel im Hinterbrühler See entfernt. Dafür gab's eine klare Absage.
ber |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein massives Gitter hält Hunde und Fußgänger ab.
hu 2 Ein massives Gitter hält Hunde und Fußgänger ab.
Rückzugsgebiet für Wasservögle: Die Mini-Insel im Hinterbrühler See.
hu 2 Rückzugsgebiet für Wasservögle: Die Mini-Insel im Hinterbrühler See.

Thalkirchen - Die Insel ist klein, nur von ein Paar Bäumen und Büschen bewachsen. Aber sie ist ein wertvolles Rückzugs- und vor allem Brutgebiet für Wasservögel. Deswegen wollte der BA den Steg zur Insel demontieren lassen.

Der entsprechende Antrag hatte jedoch beim Baurefeerat keine Chance. Der Steg bleibt, unter anderem, weil die Insel von den städtischen Mitarbeitern gepflegt werden müsse.

Außerdem, so die Mitteilung aus dem Baureferat, werde der Zugang während der Brut- und Pflegezeit (ab März bis Oktober) weiterhin gesperrt. Und: Wegen der geringen Wassertiefe können Hunde auch ohne Steg problemlos auf die Insel gelangen.

In der BA-Sitzung wurde Verwunderung darüber laut, wie die Stadt mit dem Tier- und Naturschutz umgeht: "Das hat uns schon überrascht".

Man hofft jetzt darauf, dass der Leinenzwang für Hunde und das Fütterungsverbot für die Schwäne, Stockenten oder Blässhühner besser kontrolliert werden.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.