Der Stadtbefestigung auf der Spur

Eine Stadtteilführung am Sonntag, 8. Februar, geht durch das südliche Lehel zwischen Isartor und Maximilianstraße. Der Fokus liegt auf Stadtbefestigung und der ältesten Floßlände Europas.
az |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein Fresko am Isartor erinnert an die triumphale Rückkehr Ludwigs aus der Schlacht.
Haus der Bayerischen Geschichte Ein Fresko am Isartor erinnert an die triumphale Rückkehr Ludwigs aus der Schlacht.

Lehel - Beginnend am Isartor führt sie Tour durch die Geschichte des Lehels. Dabei folgen die Teilnehmer sowohl den Spuren der Stadtbefestigung als auch der Entwicklung des Stadtviertels im Herzen Münchens.

Einst war das Lehel Überschwemmungsgebiet der Isar, erst ab ca 1800 befestigten Wassrbauingenieure den Fluss. Zwischen Maximilians- und Corneliusbrücke lag Europas bedeutendste Floßlände, hier fanden viele Tagelöhner Arbeit.

Mehr gibt es bei der Führung von Johann Baier zu erfahren. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Isartor.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.