Der Stachus im Wandel der Zeit

Am Samstag geht's bei einem 45-minütigen Spaziergang mit dem Münchner Gästeführer Verein um den Stachus im Wandel der Zeit.
von  AZ
Jeder kennt den Stachus, doch die wenigsten wissen was über den Karlsplatz und seine Geschichte.
Jeder kennt den Stachus, doch die wenigsten wissen was über den Karlsplatz und seine Geschichte. © Djordje Matkovic

Am Samstag geht's bei einem 45-minütigen Spaziergang mit dem Münchner Gästeführer Verein um den Stachus im Wandel der Zeit.

Altstadt - Sie sind längst kein Geheimtipp mehr: Die Stadtführungen rund um den Stachus, die die Stachus Passagen in Kooperation mit dem Münchner Gästeführer Verein e.V. seit Anfang April anbieten. Immer am ersten Mittwoch des Monats um jeweils 18 Uhr versammeln sich Münchnerinnen und Münchner zu einem rund 45-minütigen Spaziergang rund um den Karlsplatz.

Bisher standen Themen wie „Gesellschaftlicher Mittelpunkt: Vom Karlstor zum Künstlerhaus“, die Prachtfassaden am Stachus oder der Alte Mathäser auf dem Programm. Mit großem Erfolg: „Wir waren selbst vom Interesse und dem Andrang überrascht“, sagt Stachus-Centermanagerin Inge Vogt. „Offenbar stimmt unsere Vermutung: Jeder kennt ihn, doch die wenigsten wissen wirklich etwas über den Stachus“, so Inge Vogt.

Für alle, die mehr über „das Herz Münchens“ erfahren möchten und die ersten drei Führungen verpasst haben, ist jetzt der optimale Zeitpunkt in die Reihe einzusteigen. Am kommenden Samstag, 28. Juni findet der erste von zwei sommerlichen Spaziergängen rund um den Stachus statt. Thema: „Der Stachus im Wandel der Zeit“. Beginn der Führung ist um 15 Uhr, Dauer zirka eine Stunde. Treffpunkt ist wie immer der „Meeting-Point“ in den Stachus Passagen gegenüber der Apotheke beim Abgang U-/S-Bahn. Die Teilnahmegebühr beträgt zwei Euro, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.