Der Romantik-Klassiker „L’Atalante“

Altstadt - Vor fast genau 120 Jahren, am 9. April 1895, kam Michel Simon in Genf zur Welt – sein Geburtsjahr war auch das des Kinos. Zur Würdigung dieses Datums wird am Donnerstag, 9. April, um 19 Uhr, im Filmmuseum im Münchner Stadtmuseum, St.-Jakobs-Platz 1, in der Veranstaltungsreihe „Open Scene“ der romantisch-poetische Klassiker „L’Atalante“ von Jean Vigo aus dem Jahr 1934 im französischen Original mit englischen Untertiteln gezeigt.
Lesen Sie hier weitere News aus den Stadtvierteln
Michel Simon spielt darin den Bootsmann auf einem Schleppkahn, der die junge Ehe seines Kapitäns aus einer Krise zu retten versucht. „L‘Atalante“, der einzige Langfilm von Jean Vigo, wurde nach katastrophalen Testvorführungen umgeschnitten, umbenannt und um ein Viertel gekürzt.
Der junge Regisseur war bei den Dreharbeiten bereits schwer an Tuberkulose erkrankt und starb im Alter von nur 29 Jahren, kurz nachdem die verfälschte Fassung in den Kinos angelaufen war. Erst 1990 wurde „L‘Atalante“ wiederhergestellt.
Dank Jean Vigos einzigartiger poetischer Bildsprache, Boris Kaufmans Kamera und Maurice Jauberts Komposition ist „L‘Atalante“ zugleich Erotik und Philosophie, Realität und Traum, Alltag und Wunder.
Karten können wie immer vorbestellt werden unter Telefon 2 33-9 64 50. Der Eintritt kostet 4 Euro, ermäßigt 3 Euro.