Der neue Josephsplatz - eine Katastrophe?

Die Gestaltung des Josephsplatzes sorgt weiter für Ärger. Die Tiefgaragen-Gegner präsentieren einen Entwurf des Platzes nach den Arbeiten. Sie finden es furchtbar. Und Sie?
tg |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Anfang April hatte das Baureferat die Standl, Zelte und Stühle der Tiefgaragen-Gegner geräumt.
tg 6 Anfang April hatte das Baureferat die Standl, Zelte und Stühle der Tiefgaragen-Gegner geräumt.
Mit Plakaten belagern Aktivisten im Winter die Bäume. Drei Ahorne sind etwa 100 Jahre alt, sollen aber dem Bau der Tiefgarage weichen.
Petra Schramek 6 Mit Plakaten belagern Aktivisten im Winter die Bäume. Drei Ahorne sind etwa 100 Jahre alt, sollen aber dem Bau der Tiefgarage weichen.
Anwohner protestieren gegen das Baumfällen am Josephsplatz - ein Bild vom Februar.
Binder 6 Anwohner protestieren gegen das Baumfällen am Josephsplatz - ein Bild vom Februar.
Der abgesperrte Josephsplatz Anfang April.
tg 6 Der abgesperrte Josephsplatz Anfang April.
Im Februar hatten Aktivisten wochenlang alte Ahornbäume auf dem Josephsplatz besetzt: "Spielplatz statt Parkplatz", steht auf einem ihrer Plakate.
Petra Schramek 6 Im Februar hatten Aktivisten wochenlang alte Ahornbäume auf dem Josephsplatz besetzt: "Spielplatz statt Parkplatz", steht auf einem ihrer Plakate.
Celine Magnus (34) kämpft als Umweltaktivistin bei "Robin Wood" gegen die Modernisierung des Platzes.
Petra Schramek 6 Celine Magnus (34) kämpft als Umweltaktivistin bei "Robin Wood" gegen die Modernisierung des Platzes.

Die Gestaltung des Josephsplatzes sorgt weiter für Ärger. Die Tiefgaragen-Gegner präsentieren einen Entwurf des Platzes nach den Arbeiten. Sie finden es furchtbar. Und Sie?

Maxvorstadt - Auf den ersten Blick sieht der Josephsplatz der Zukunft super aus: Im Hintergrund die monumentale Kirche. Im Vordergrund: der schöne Brunnen. Anwohner gehen hier spazieren. Kinder spielen. Und viel Grün gibt’s auch. Und das soll eine „Katastrophe” sein? So sehen es jedenfalls viele Gegner des Umbaus. Die Stadt plant hier, wie schon oft berichtet, den Bau einer Tiefgarage.

Die ersten Arbeiten haben schon begonnen, der Platz wurde eingezäunt. Der Verein „Freunde des Josephsplatzes” hat gestern bei einer Pressekonferenz ihre Sicht auf die Zukunft vorgestellt - unter anderem mit diesem computergenerierten Foto des Josephsplatzes nach dem Bau.

Der Fotograf und Anwohner Uli Heckmann (44) hat es erstellt – wie er sagt anhand der Pläne der Architekten. Tatsächlich sieht dieser Entwurf dem der Planer recht ähnlich - bis auf einen Unterschied: Es gibt keine Bäume.

Laut den Gegnern könnten die nach den jetzigen Plänen auch gar nicht auf dem Platz stehen. Die Erdschicht reiche mit zwei Metern Tiefe nicht aus, „die Bäume würden bei Wind einfach umfallen”, behauptet Heckmann - ob das stimmt, bleibt allerdings zu klären. 

Heckmann weiter: Ohne Bäume würde es im Sommer auf dem Platz sehr heiß werden, so ganz ohne Schatten. Die Kinder seien auch gefährdet – durch die vielen Autos, die in oder aus der Tiefgarage fahren. Und in der prallen Sonne spielen könnten sie auch nicht mehr. Die Gegner hätten lieber einen komplett freien Josephsplatz.

Die Stadt und viele andere Anwohner aber halten an der Garage fest. Und wie man sieht: Wenn es hier Bäume gäbe, wär's eigentlich gar nicht so schlimm.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.