Der Luise-Kiesselbach-Platz wird endlich schön
Jahrelang wurden die Anwohner am Luise-Kiesselbach-Platz von Baustellenlärm gequält. Jetzt kommt die Entschädigung: Nachdem der Tunnel im vergangenen Sommer fertig wurde, soll nun die freigewordene Fläche begrünt werden.
München - Durch die Fertigstellung des Luise-Kiesselbach-Tunnels ist an der Oberfläche ein rund 1,7 Hektar großer Freiraum entstanden. Bei der Frage, wie dieser gestaltet werden soll, sind auch die Bürgerinnen und Bürger beteiligt worden. Am Dienstag hat der Bauausschuss die Begrünung der Fläche beschlossen.
Konkret gehe es um den dreieckigen Bereich zwischen Albert-Roßhaupter-Straße, Garmischer Straße und Max-Seidl-Weg. Nach Norden und Westen soll eine Baumreihe gepflanzt werden. Um einen freien Blick auf das markante Portal des Seniorenheims St. Josef zu bewahren, werde eine Sichtachse in der Bepflanzung freigehalten, teilte die Münchner SPD am Dienstag mit.
Lesen Sie hier: Sendling-Westpark: Mehr Grün – und 10 000 Zuzügler
„Spätestens im übernächsten Sommer wird die neue Grünfläche fertig sein. Es freut uns, dass die Anwohnerinnen und Anwohner dann nach jahrelangen Strapazen durch die Baustelle für den Ringtunnel einen Ort vor der Haustür haben werden, an dem sie sich erfreuen können. Sie haben es sich verdient! Bei der Begrünung konnten zahlreiche Wünsche der Bürgerinnen und Bürger berücksichtigt werden", sagte SPD-Stadtrat Jens Röver.
Lesen Sie hier: Ein neuer Park am Luise-Kiesselbach-Platz
Platz für Märkte und Feste
Rund 5500 Quadratmeter Wiese sollen künftig zum Spielen, Lesen oder Picknicken einladen. Weitere 3400 Quadratmeter Schotterrasen werden für Veranstaltungen wie Märkte oder Feste zur Verfügung stehen. Dort ist auch ein Stromanschluss vorgesehen. Die beiden bestehenden Brunnen werden instand gesetzt und an ihren ursprünglichen Standorten neu in Szene gesetzt.
Angesichts dieser Aussichten zeigt sich auch die CSU euphorisch.Stadtrat Otto Seidl ist sich sicher: "Wir bekommen den schönsten Platz Münchens“, ist sich Stadtrat Otto Seidl sicher.
Der Straßenausbau an der Oberfläche soll bis 2017 fertig sein, im Herbst nächsten Jahres kann dann mit der Begrünung begonnen werden.