Der "Leierkasten" ist dicht!

Die AZ sagt, was aus dem Freudenhaus am Frankfurter Ring wird - und erinnert an die prickelndsten Momente seiner Geschichte.
Thomas Gautier |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gerüst statt Genuss: Im "Leierkasten" passiert gerade einiges...
Thomas Gautier 13 Gerüst statt Genuss: Im "Leierkasten" passiert gerade einiges...
Münchens bekanntestes Bordell wird derzeit kernsaniert.
Gregor Feindt 13 Münchens bekanntestes Bordell wird derzeit kernsaniert.
Ein neuer Pächter baut den legendären Puff um: Die ehemals engen Zimmer werden größer, dafür werden Fenster eingemauert.
13 Ein neuer Pächter baut den legendären Puff um: Die ehemals engen Zimmer werden größer, dafür werden Fenster eingemauert.
Es ist nicht der erste Neuanfang im "Leierkasten". 1972 liegt ein gleichnamiges Bordell in der Zweigstraße am Hauptbahnhof - und wird am 10. April von der Polizei besetzt!
AZ 13 Es ist nicht der erste Neuanfang im "Leierkasten". 1972 liegt ein gleichnamiges Bordell in der Zweigstraße am Hauptbahnhof - und wird am 10. April von der Polizei besetzt!
Der Grund: Stadt und Freistaat wollen vor Olympia keine Sex-Szene in der Stadt. "Wir werden die Damen aushungern", sagt der damalige Kriminaldirektor Gustav Stogl - er bekommt bald den Spitznamen "Puffalo Bill".
AZ 13 Der Grund: Stadt und Freistaat wollen vor Olympia keine Sex-Szene in der Stadt. "Wir werden die Damen aushungern", sagt der damalige Kriminaldirektor Gustav Stogl - er bekommt bald den Spitznamen "Puffalo Bill".
Es kommt zum so genannten "Dirnenkrieg": Die Huren begehren auf. Hier sitzen einige auf dem Dach des "Leier-Kastens". Das muss aber bald umziehen, die Gegend um den Hauptbahnhof wird Sperrbezirk.
AZ 13 Es kommt zum so genannten "Dirnenkrieg": Die Huren begehren auf. Hier sitzen einige auf dem Dach des "Leier-Kastens". Das muss aber bald umziehen, die Gegend um den Hauptbahnhof wird Sperrbezirk.
AZ-Schlagzeile vom 12. April 1972: Die Dirnen wollen Straßenstrichs in Solln und Pullach gründen - aus Protest.
AZ 13 AZ-Schlagzeile vom 12. April 1972: Die Dirnen wollen Straßenstrichs in Solln und Pullach gründen - aus Protest.
Der "Leierkasten" kommt dann irgendwie in die Ingolstädter Straße in Freimann. Ab 1978 betreibt es Hans Fretz, hier mit seiner Frau Andrea.
AZ 13 Der "Leierkasten" kommt dann irgendwie in die Ingolstädter Straße in Freimann. Ab 1978 betreibt es Hans Fretz, hier mit seiner Frau Andrea.
Fretz führt den Puff bis 1990 - und hat dabei sichtlich Spaß. 2001 stirbt er mit 55 bei einem Jagdunfall.
AZ 13 Fretz führt den Puff bis 1990 - und hat dabei sichtlich Spaß. 2001 stirbt er mit 55 bei einem Jagdunfall.
2000 gibt's im Leierkasten sogar einen Toten! Der Barmann Sven D., Sohn des Chefs Pit D., soll einen Bauunternehmer bei einem Streit zu Tode getreten haben - die Leiche wird rausgelegt, neben einem BMW.
AZ 13 2000 gibt's im Leierkasten sogar einen Toten! Der Barmann Sven D., Sohn des Chefs Pit D., soll einen Bauunternehmer bei einem Streit zu Tode getreten haben - die Leiche wird rausgelegt, neben einem BMW.
2001 - Paukenschlag! Die Polizei führt Razzien in Münchner Bordells durch, verhaftet 17 Rotlicht-Größen, darunter auch "Leierkasten"-Pächter Fritz E., genannt "Der dicke Fritz" (l.), hier mit Boxpromoter Ebby Thust
AZ/Günther Reisp 13 2001 - Paukenschlag! Die Polizei führt Razzien in Münchner Bordells durch, verhaftet 17 Rotlicht-Größen, darunter auch "Leierkasten"-Pächter Fritz E., genannt "Der dicke Fritz" (l.), hier mit Boxpromoter Ebby Thust
Auch Walter Djurkovich - hier mit seinem Bentley - wird erwischt. Er gilt als der "Pate von München".
AZ Ronald Zimmermann 13 Auch Walter Djurkovich - hier mit seinem Bentley - wird erwischt. Er gilt als der "Pate von München".
Fürstlich-frivoles Ambiente gehört zur Grundausstattung - hier ein Bild von 1997. Ob es unter dem neuen Pächter wieder eine italienische Küstenlandschaft geben wird?
Gregor Feindt 13 Fürstlich-frivoles Ambiente gehört zur Grundausstattung - hier ein Bild von 1997. Ob es unter dem neuen Pächter wieder eine italienische Küstenlandschaft geben wird?

Das Freudenhaus in der Ingolstädter Straße wird kernsaniert. Die AZ sagt, was hier passiert - und erinnert an die glanzvolle Geschichte des Bordells.

Schwabing - Hier sind wieder mal nur Männer. Sie spachteln Zement auf Ziegeln und reißen Wände ein. Wären die Frauen noch im Leierkasten, sie könnten ein gutes Geschäft machen – doch in Münchens bekanntestem Bordell gibt’s zur Zeit keine käufliche Liebe. Das legendäre Laufhaus an der Ecke Frankfurter Ring/Ingolstädter Straße in Schwabing-Freimann wird rundumsaniert. Gerüste ranken sich um das gelbe, dreistöckige Gebäude. Es wird völlig entkernt, sagt der Baustellenleiter vor Ort.

Ein neuer Pächter will den Leierkasten mit dem gleichen Zweck wie in den vergangenen 30 Jahren weiterführen, sagt der Mann – nur in modernerem Ambiente. Größere Zimmer soll es geben, das mit den engen kleinen Räumen, vor denen die Frauen im ersten Stock standen, sei „vorbei“. Der neue Zimmer-Zuschnitt zeigt sich schon von außen, einige Fenster wurden zugemauert.

Der größte Bau-Brocken kommt aber hinters Freudenhaus: Ein 600 Quadratmeter großer Anbau, in dem offenbar ein großer Wellness-Bereich Platz finden wird. Im Sommer 2014 soll alles fertig sein – so der Baustellenleiter. Der Pächter bleibt unbekannt.

Der Name „Leierkasten“ soll bleiben. „Das ist ja schon ein bekannter Name“, sagt der Vorarbeiter. Und wie: In den 70er und 80er Jahren lud der ehemalige Betreiber Hans Fretz Stars wie Muhammad Ali, Pelé oder Diego Maradona in den Leierkasten ein.

Sehen Sie hier: Die besten Bilder der Erotikmesse Venus 2013

In den 90ern ließ es sein Nachfolger Fritz E., genannt „der dicke Fritz“, ruhiger angehen. Dafür gab’s 1996 einen Skandal, als ein damals bekannter Fußballmoderator die Zeche prellte.

Im Juli 2001 wurden der Leierkasten und zig andere Bordelle in einer großen Razzia von der Polizei gestürmt. Deren Besitzern wurde vorgeworfen, Steuern in Millionenhöhe hinterzogen zu haben. Am Ende kamen sie wieder frei.

Auch Fritz E. konnte man nichts nachweisen. Als die AZ ihn fragt, ob sich der Leierkasten rentiert habe, sagt er nur: „Ja, mei. Ein bisschen schon.“
Dann lacht er leise.

Die legendäre Geschichte von Münchens bekanntestem Bordell - klicken Sie sich durch unsere Bilderstrecke.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.