Der "Kurier" wird 20

Frieder Vogelsgesang gibt die 86. Ausgabe seiner Stadtviertelzeitung heraus, die es seit inzwischen zwei Jahrzehnten gibt.
von  ber
Der "Kopf" der Jubiläumsausgabe. Der Blutenburger Kurier wird 20.
Der "Kopf" der Jubiläumsausgabe. Der Blutenburger Kurier wird 20. © ho

Obermenzing - Die Zusammenlegung von Pasing und Obermenzing im September 1992 zu einem gemeinsamen Stadtbezirk und die vielfältigen anschließenden Diskussionen waren vor 20 Jahren Anlass für Frieder Vogelsgesang und seinen Bruder Guntram, den "Blutenburger Kurier" als Stadtviertelzeitung der Obermenzing  ins Leben zu rufen.

In ihrem Leitartikel der Debütausgabe forderten sie Verständnis und Zusammenarbeit, um Lösungen zu finden für letzten Endes doch gemeinsame Probleme der beiden Stadtviertel. Die im Juni 1993 veröffentlichte erste und nur vierseitige Ausgabe war innerhalb weniger Tage vergriffen, der Blutenburger Kurier stieß auf unerwartet große Resonanz und wuchs in seinem Umfang in den folgenden Ausgaben rasant an.

"Ganz offensichtlich gab und gibt es auch heute noch einen großen Bedarf an lokaler Berichterstattung", so Vogelsgesang.

Seit 2005 erscheint der Kurier nur noch zwei Mal jährlich als Halbjahresschrift der Bürgervereinigung Obermenzing, deren Vorsitzender Vogelsgesang seit 2002 ist, zu Beginn des Frühjahrs und zum Herbstanfang. Gerade erschien druckfrisch die Ausgabe Nummer 86 für Frühjahr und Sommer 2013.

Sie liegt in zahlreichen Geschäften vorwiegend in Obermenzing und Pasing zur kostenlosen Mitnahme auf. Die gesammelten Ausgaben der vergangenen 20 Jahre mit inzwischen weit über 1500 Seiten Gesamtumfang stellen über die Jahre hinweg ein beeindruckendes Dokument der Zeitgeschichte dar. Sehr detailliert kann man die Entwicklung von Obermenzing und Pasing verfolgen und erfährt auch viele historische Hintergründe.

"Erfreulicherweise haben sich im Verlauf der Jahre viele Wogen geglättet, die teilweise durch die Reform der Stadtvierteleinteilung erst entstanden sind, und dennoch haben sich Obermenzing und Pasing ihre jeweils eigene Identität bewahren können," resümiert Frieder Vogelsgesang rückblickend.

Heuer feiert Pasing die erstmalige urkundliche Erwähnung vor 1250 Jahren und viele Obermenzing werden hieran teilhaben, auch Vogelsgesang. "2017 kann dann Obermenzing 1200 Jahre feiern und ich bin mir sicher, dass sich hieran auch zahlreiche alteingesessene und neu hinzu gezogene Pasinger beteiligen werden," gibt sich Vogelsgesang zuversichtlich.

 

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.