Der Künstlermarkt kann kommen

Das Kreisverwaltungsreferat hat seine Zustimmung zum Schwabinger Künstlermarkt erteilt. Verkäufer können sich ab sofort anmelden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Immer wieder wird die Leopoldstraße zum Besuchermagnet wie hier beim Streetlife Festival. Jetzt soll ein Künstlermarkt nach Schwabing kommen.
Mike Schmalz Immer wieder wird die Leopoldstraße zum Besuchermagnet wie hier beim Streetlife Festival. Jetzt soll ein Künstlermarkt nach Schwabing kommen.

Schwabing - Das Kreisverwaltungsreferat erteilt ab Montag, 24. März, eine Genehmigungen für die Ausstellung und den Verkauf von selbstgefertigten Kunstgegenständen entlang der östlichen Leopoldstraße bis zur Martiusstraße.

Der Schwabinger Künstlermarkt findet somit vom 29. März bis einschließlich 31. Oktober statt. Zugelassen sind eigenhändig hergestellte und bildkünstlerische Originalarbeiten in folgenden Materialtechniken:

- Malerei: Öl, Acryl, Aquarell, Gouche und Pastell

- Grafik: Handzeichnung (Bleistift, Farbstift und Tusche)

- Skulptur: Stein, Holz, Metall, Papier, Keramik und Ton

- Mischtechniken: Collage, Assemblage, Objektbild, Materialbild, Scherenschnitt und Hinterglasbild

- Originaldrucke: Radierung, Stich, Kaltnadel, Aquatinta, Steindruck, Siebdruck, Holzschnitt und Linolschnitt

- Originalfotografie: Monotypie mit Angabe der Auflagenhöhe (gerahmt)

Modeschmuck, Gebrauchsgegenstände und gewerblich gefertigte Massenware sind nicht zugelassen. Die Erlaubnis kann nicht erteilt werden, wenn gewerbsmäßig mit Kunstgegenständen gehandelt wird. Die Genehmigungen können bei der Bezirksinspektion Nord in der Leopoldstraße 202 a, Zimmer 8, Telefon 2 33-3 86 44, -3 86 12, beantragt werden. Die Erlaubnis wird in der Regel direkt bei der Beantragung ausgestellt.

Die Gebühr beträgt 60 Euro. Die Künstler sollten persönlich mit einem gültigen Ausweis ihren Antrag stellen. Benötigt werden zudem eine oder mehrere Arbeitsproben. Eine Erlaubnis bekommen Bewerber ab 18 Jahren. Bürger aus Ländern außerhalb der Europäischen Union benötigen zudem die Zustimmung der Ausländerbehörde (Kreisverwaltungsreferat, Ruppertstraße 19, 80466 München).

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.