Der Jugendtreff kommt
Sendling - Das Quartier als Instanz sozialer Integration braucht Platz für nachbarschaftliches Engagement und die Möglichkeit, Freizeit für Jung und Alt aktiv zu gestalten, erklärt dazu die SPD-Stadtratsfraktion. "Für die Bewohner des Stadtbezirks 7 gibt es ab dem 1. Mai einen neuen Treffpunkt. Einen, an dem nachbarschaftliches Vernetzen und Jugendarbeit stattfinden sollen: gegenseitiger Austausch, soziale Integration und offene Angebote für Kinder und Jugendliche, wie zum Beispiel kunsthandwerkliche Kurse."
Nicht nur wohnen, sondern leben – so laute die Devise. Denn auch die soziale Umgebung des Wohnquartiers spiele eine sehr wichtige Rolle für seine Bewohnerinnen und Bewohner - egal ob jung oder alt. „Familiengerechter Wohnraum bedarf immer auch offener Kinder- und Jugendarbeit“, so der sozialpolitische Sprecher der SPD-Stadtratsfraktion, Christian Müller.
„Mit der Errichtung des neuen Nachbarschafts- und Jugendtreffs in Sendling-Westpark haben wir wieder einmal ein Zeichen gesetzt. Es geht um Ziele, Handlungswege und Umsetzungsmöglichkeiten, um die Gestalt des Leitbildes einer solidarischen Stadtgesellschaft zu stärken. Die soziale Struktur unserer Münchner Stadtquartiere lebt von der Begegnung und dem Kontakt im nachbarschaftlichen Miteinander. Dies müssen wir fördern. Besonders die Jugendarbeit liegt uns dabei am Herzen, um in der unmittelbaren Lebenswelt junger Menschen Perspektiven zu schaffen und Wege aufzuzeigen“, so Müller weiter.
- Themen:
- Christian Müller