Der große Run auf die Gebrauchträder

Klingel, Korb und natürlich das Radl selbst werden am Sonntag im Backstage versteigert und verkauft. Wie der Radlflohmarkt funktioniert.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Auch Fundräder werden bei dem Flohmarkt an den Mann gebracht.
Djordje Matkovic Auch Fundräder werden bei dem Flohmarkt an den Mann gebracht.

Neuhausen - Wer ein gebrauchtes Fahrrad kaufen oder verkaufen möchte, hat dazu am Sonntag, 13. April, im Backstage Gelegenheit. Dort veranstaltet die Radlhauptstadt München zum dritten Mal den großen Münchner Radlflohmarkt mit Versteigerung von Fundrädern.

Zwischen 10 und 17 Uhr können Kaufinteressenten beim Radlflohmarkt die Fahrräder anschauen und diese auf einem Test-Parcours Probe fahren. Neben dem Verkauf gibt es ein Rahmenprogramm: Der Raddienstleister Dynamo e.V. steht beratend zur Seite, das Polizeipräsidium München und der ADFC informieren zum Thema Verkehrssicherheit. Musik und Gastronomie runden den Radlflohmarkt ab.

Ein Höhepunkt ist dort auch jedes Jahr die Versteigerung von Fundrädern durch das Fundbüro des Kreisverwaltungsreferats. Dabei kommen zwischen 14 und 16.30 Uhr etwa 70 Damen-, Herren- und Jugendfahrräder unter den Hammer. Eine Vorbesichtigung der Fundräder ist nur am Versteigerungstag zwischen 10 und 13.30 Uhr möglich.

Mehr Informationen dazu gibt es unter www.fundbuero-muenchen.de. Wer ein Rad verkaufen will, muss dieses am Samstag, 12. April, zwischen 12 und 17 Uhr im Backstage abgeben. Alle Informationen, Konditionen und Ansprechpartner dazu gibt es unter www.radlhauptstadt.muenchen.de.

Was? Radlflohmarkt

Wann? Sonntag, 13. April, ab 10 Uhr

Wo? Backstage, Reitknechtstraße 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.