Der Gerner Maibaum steht

Abenteuerspielplatz, Bezirksauschuss, Polizei, Geschichtswerkstatt und der FT München-Gern e.V. haben dem Viertel einen Maibaum geschenkt. Ein prominenter Geistlicher kam zur Segnung...
von  Michael Franke
Die Burschen stellen gemeinsam den Baum auf.
Die Burschen stellen gemeinsam den Baum auf. © ho

Gern - Petrus entpuppte sich als echter Gerner! Bei perfektem Kaiserwetter stellten die Gerner am 1. Mai Ihren zweiten Maibaum auf. Der Tag begann früh, denn zuerst musste der gut 18 Meter lange Maibaum aus dem geheimen Versteck zum Sportgelände getragen werden.

Dort angekommen wurde der Baum mit Gottes Segen versehen. Pfarrer Rainer-Maria Schießler tat dies in seiner unnachahmlichen Art. Im Anschluss begannen die Gerner Burschen unter der fachmännischen Anleitung von Christian Schön, der eigens für diese Tätigkeit aus Dorfen angereist war, mit dem Aufstellen des Baums, der auch 2014 wieder mit Geschick und Muskelkraft in die Senkrechte gebracht wurde.

Pünktlich um 12 Uhr stand der Baum und die Bayernhymne erschallte. Die Erleichterung aller Beteiligten war deutlich spürbar. Bei tollen Tanzeinlagen des Almrausch Stammes und der ersten Gerner Maiolympiade feierten die zahlreichen Besucher einen vergnügten 1. Mai, den Frühling und einen harmonischen Tag auf dem Vereinsgelände der FT Gern. Bemerkenswert ist gute Zusammenarbeit verschiedener Neuhauser Einrichtungen.

Bemalt wurde der Baum von den Kindern des Abenteuerspielplatzes Neuhausen. Beim Transport halfen zudem der Jugendtreff Haneberger und die Geschichtswerkstatt Neuhausen. Und bei den Wachdiensten beteiligten sich darüber hinaus der Bezirksausschuß 9 und auch die Polizeiinspektion 42. Es war also ein großes Neuhauser Gemeinschaftsprojekt, welches zurecht intensiv gefeiert wurde!

Der neue Gerner Maibaum wird nun mindestens drei Jahre lang über die Geschicke im Stadtteil wachen und alle daran erinnern, was man als Gemeinschaft und mit Zusammenhalt erreichen kann!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.