Der Foto-Pionier

Otto Perutz, geboren am 3.08.1847 in Teplitz-Schönau, gestorben am 18.01.1922 in München, war ein erfolgreicher Chemiker und Fabrikant.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Hier verläuft die Otto Perutz Straße.
muenchen.de/ho Hier verläuft die Otto Perutz Straße.

Trudering-Riem - 1880 gründete Otto Perutz in München eine Fabrik zur Herstellung von Trockenplatten für fotografische Zwecke. Er entwickelte die von Johann Obernetter und Herman Vogel entwickelte Eosinsilberplatte weiter und schuf ein Verfahren zur industriellen Produktion von Farbfilmen.

Perutz gilt als ein Pionier auf dem Gebiet der Entwicklung der Farbfotografie.

Der Straßenverlauf: Vom De-Gasperi-Bogen, nördlich des und parallel zum Sigmund-Riefler-Bogen nach Westen zur Karl-Dressel-Straße.

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.