Der Fledermaus auf der Spur

Sie gilt als geheimnisvoll und böse – dabei ist sie harmlos und recht putzig: die Fledermaus. Eine Exkursion im Englischen Garten.
Daniel von Loeper |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
... und hier können die Besucher mit Hilfe von Detektoren nach den Tierstimmen horchen.
Daniel von Loeper 4 ... und hier können die Besucher mit Hilfe von Detektoren nach den Tierstimmen horchen.
Die Expertin...
Daniel von Loeper 4 Die Expertin...
... erklärt, was Fledermäuse mögen.
Daniel von Loeper 4 ... erklärt, was Fledermäuse mögen.
Rund 250 Besucher sind der Einladung zum Fledermaustag in den Englischen Garten gefolgt.
Daniel von Loeper 4 Rund 250 Besucher sind der Einladung zum Fledermaustag in den Englischen Garten gefolgt.

Lehel - Am Samstag gingen 250 Besucher bei der „Europäischen Fledermausnacht“ im Englischen Garten auf Spurensuche.

Der Landesbund für Vogelschutz hatte zur Exkursion geladen. Eltern und Kinder waren sichtlich fasziniert, als Expertin Margarete Kistler eine kleine Fledermaus in der Hand hielt und erklärte, was die Tiere gar nicht mögen: „Kuhmilch vertragen sie nicht. Ziegenmilch geht dagegen schon.“

Mit „Bat Detektoren“ suchten die Teilnehmer selbst nach Fledermäusen – die Tierrufe werden mit den Geräten hörbar gemacht.

Diesmal blieb die Suche zunächst erfolglos. Aber wer weiß, was noch passiert ist...

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.