Der erste Ausflug

Am 21. März um 10 Uhr begann für die Pasinger AWO-Freundinnen und -Freunde an der Nordseite des Pasinger Bahnhofs der Frühling - bei der ersten Ausfahrt des Jahres.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
....und vor vor Klosterkirche Heilig Kreuz in Donauwörth.
ho ....und vor vor Klosterkirche Heilig Kreuz in Donauwörth.

Pasing - Dieses Mal ging die Reise an die obere Donau in die alte freie Reichsstadt Donauwörth. Trotz der dichten Schneeschauer auf der Autobahn A 8 in Richtung Augsburg und weiter auf der B 2 über das Lechfeld war die Stimmung der Fahrgäste frühlingshaft heiter.

In Donauwörth, vor der gotischen Stadtpfarrkirche „Zu unserer lieben Frau“ wartete schon die Stadtführerin von der Städtischen Tourist-Information. "Mit ihr im Bus waren wir für den Anfang vom schlechten Wetter geschützt und begannen die Rundfahrt die Reichsstraße aufwärts vorbei am Reichsstadtbrunnen und am Fuggerhaus bis zur barocken Klosteranlage Heilig Kreuz, die weithin sichtbar mit dem gotischen „Liebfrauenmünster“ die Silhouette der Stadt beherrscht", schwärmt Hermann Weber, der erste Vorsitzende.

Die Heimfahrt fand dann bei schönstem Sonnenschein und bester Laune statt, und mancher der mitfahrenden AWO-Mitglieder und Gäste träumte schon von der nächsten Fahrt.

Die führt am 18.April nach Mühldorf am Inn. Anmeldungen bis spätestens Samstag, 13. April, unter der Telefon 88 31 65 bei Christiane Weber.

 

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.