Der Englische Garten wird vermüllt!
Zigarettenschachteln, Kondome, verklebtes Eispapier und Hundekot: Die Dreckeimer im Englischen Garten sind aus Sicht vieler Schwabinger eine Katastrophe. Das ganze Ausmaß...
Schwabing - Krähen wühlen in den Dreckeimern im Englischen Garten. Denn die Behälter haben keinen Deckel. Bei Hochbetrieb, wenn's heiß wird, quellen die Eimer über. Anwohner in Schwabing-West haben sich beschwert, und viele Schüler in den Schulen im Stadtbezirk.
Sie sagen: Die Mülleimer im Englischen Garten, in anderen Parks und an den Straßen sind kein Zustand. Dazu kommt das Problem mit den Krähen. Die Vögel durchwühlen die offenen Abfallbehälter und verteilen den Unrat - von der weggeworfenen Marlboro-Schachtel bis zum Kondom.
Besonders heftig ist das Müllproblem am Schwabinger Bach. Dort sonnen sich an heißen Wochenende wie neulich hunderte Ausflügler. Sie grillen, campieren, haben Spaß. Das sei den Münchnern zwar gegönnt, findet zum Beispiel AZ-Leser Horst Engler, "sie sollen sich an dem Bach von mir aus gern vernügen".
Doch die Abfalleimer im Englischen Garten sind aus Sicht des Schwabingers viel zu klein. Zum Beispiel jener am Schwabinger Bach auf Höhe der Osterwaldstraße. Und sie sind oben offen. Deshalb liegt mehr Müll neben als in den Eimern.
Der Bezirksausschuss Schwabing-West will sich jetzt kümmern. Zumindest, was die Deckelung des Mülls betrifft.
In einem entsprechenden Antrag heißt es: "Der BA unterstützt diesen Wunsch nach mehr Sauberkeit mit großer Mehrheit und fordert den beschleunigten Austausch der offenen Abfallbehälter in den Grünanlagen und an den Straßen Schawbings gegen Modelle mit Deckel."
- Themen: