"Der Candidplatz ist ein Schandfleck"
Was schätzen Sie am Viertel?
* Die Nähe zum Zentrum.
* Trotzdem ist es nicht zu dicht und zu großstädtisch.
* Die Isarnähe.
Wo kann am besten entspannen?
An der Isar.
Wo gibt es Probleme?
Viele engagieren sich im Viertel, aber zu oft wird nicht miteinander, sondern gegeneinander gearbeitet.
Was ärgert Sie ganz konkret?
Das Gemeckere über den neu gestalteten Hans-Mielich-Platz. Endlich gibt es einen Ort in Untergiesing, wo man sich treffen und feiern kann. Die Leute haben offenbar vergessen, wie er vorher aussah.
Welches Vorurteil über das Viertel nervt Sie am meisten?
Untergiesing wird von manchen mit dem schlechten Ruf der Pilgersheimer Straße in Verbindung gebracht.
Was sind die wichtigsten Projekte der nächsten Jahre?
* Der Lärmschutz entlang der Bahnlinie.
* Eine Fußgängerverbindung über die Isar (alte Braunauer Brücke).
* Die Umgestaltung der Hans-Mielich-Straße.
* Die sinnvolle Nachnutzung des OSRAM-Geländes.
* Und ein Wunsch: bis 2030 die Verlegung des Mittleren Ringes unter die Erde vom Brudermühltunnel bis zum Mc-Graw-Graben.
Und was muss verhindert werden?
* Die Luxussanierung und Umwandlung von Miet- in Eigentumswohnungen
* Ein weiterer rasanter Anstieg der Mieten.
Auf welche Veranstaltung im Stadtteil freuen Sie sich heuer am meisten?
Auf alle Stadtteilfeste.
Jeder Ort hat einen „Schandfleck“. Welcher ist das in Ihrem Stadtteil?
Der Candidplatz. Er verdient den Namen Platz überhaupt nicht, weil er keiner ist.
Angenommen, man dreht einen Film in Ihrem Stadtteil: Welches Genre und Thema würden am besten hierher passen? Und welche Schauspieler?
Der TSV 1860 und die blauen Bänke am Hans-Mielich-Platz mit eingeborenen Laienschauspielern.
Haben Sie drei Tipps für Neulinge im Viertel?
* Relaxen im Rosengarten
* Fitnessparcours in den Isarauen
* Das Café Lü am Hans-Mielich-Platz besuchen.
Sie wollen den Stadtviertel-Fragebogen der AZ ausfüllen? Mail an stadtviertel@abendzeitung.de genügt. Dann senden wir Ihnen einen zu.
- Themen: