Der BA lädt zur großen Bürgerversammlung

Ratzingerplatz, Gewerbegebiet Koppstraße und Siemenssportpark: Am 7. April ist die nächste Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 19. Vorher ist Bürgersprechstunde.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Am 7. April ist die nächste Bürgerversammlung für den Stadtbezirk 19. Der Ratzingerplatz, das Gewerbegebiet Koppstraße und der Siemenssportpark sind nur einige Themen, die behandelt werden. 

Thalkirchen - Oberbürgermeister Christian Ude lädt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss 19, Thalkirchen – Obersendling – Forstenried – Fürstenried – Solln, am Montag, 7. April, zur Bürgerversammlung des 19. Stadtbezirkes ein.

Die Bürgerversammlung beginnt um 19 Uhr, im Bürgersaal des Stadtteilzentrums Fürstenried Ost, in der Züricher Straße 35. 

Die Leitung der Versammlung übernimmt Stadtrat Hans Podiuk, stellvertretender Vorsitzender der CSU-Stadtratsfraktion.

Zu Beginn informieren er und der Bezirksausschussvorsitzende Hans Bauer über wichtige Themen und Projekte im Stadtbezirk.

Schwerpunktthemen werden voraussichtlich sein:

1. Gewerbegebiet Koppstraße

2. Aktuelles zum „Kernstandort Siemens

3. „Siemenssportpark“

4. Aktuelles zum Ratzingerplatz

5. Waldorfschule/WoGeno

6. ehemaliges Heizkraftwerk Drygalski-Allee

7. Bebauungsplan Drygalski-Allee/Boschetsrieder Straße

8. Schulentwicklung - Grundschule Baierbrunner Straße - Grundschule Gmunder Straße - weiterführende Schulen - Bilinguale ltalienische Schule - Haus für Kinder Herterichstraße

9. Verkehrsentwicklung - Wolfratshauser Straße – Sachstand - Beruhigungsmaßnahmen im Stadtbezirk - Thalkirchner Brücke – Sachstand

10. Baierbrunner Straße: Erstaufnahmeeinrichtung - Zusagen der Regierung von Oberbayern/ Beschluss der Landtagsmehrheit - Umgang mit Rechtsextremismus

11. Veranstaltungen/BA-Budget: 9. Bandfestival 2013 und 75 Jahre Eingemeindung Solln

12. Budgetübersicht

Alle Besucher der Bürgerversammlung, die an den Abstimmungen teilnehmen wollen, werden gebeten, ihren amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen, um sich als Stadtviertel-Bürger ausweisen zu können.

Sie erhalten daraufhin eine Karte, die sie berechtigt, an allen Abstimmungen mitzuwirken.

Anträge sind in der Bürgerversammlung persönlich zu stellen und schriftlich einzureichen.

Das entsprechende Formular findet sich im Internet unter www.muenchen.de wird aber auch zu Beginn der Bürgersammlung ausgegeben.

Die von der Bürgerversammlung angenommenen Anträge werden im Wortlaut in der Geschäftsstelle Süd der Bezirksausschüsse 6, 7, 8 und 19, Meindlstraße 14, für die Öffentlichkeit ausgelegt.

Außerdem kann in der Geschäftsstelle die Stellungnahme des Stadtrates beziehungsweise des Bezirksausschusses zu den Anträgen eingesehen werden.

Der Versammlungsort ist barrierefrei.

Vorab gibt es von 18 bis 19 Uhr eine Bürgersprechstunde bei der Vertreter aus folgenden Bereichen interessierten Bürgern Rede und Antwort stehen: Baureferat – Gartenbau und Tiefbau, Bauzentrum, Kreisverwaltungsreferat – Straßenverkehr, Referat für Gesundheit und Umwelt, Energieberatung, Münchner Verkehrsgesellschaft, Polizeiinspektion, Stadt-Information und der Bezirksausschussvorsitzende Hans Bauer

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.