Der BA lädt zur Bürgerversammlung

Bei der Bürgerversammlung des Bezirks Schwanthalerhöhe geht es unter anderem um die Nachnutzung des XXXLutz-Gebäudes, die Bergmannschule und neue Radwege.
Schwanthalerhöhe - Oberbürgermeister Dieter Reiter lädt in Abstimmung mit dem Bezirksausschuss am Dienstag, 24. Juni, zur Bügerversammlung ein. Zuvor findet eine Bürgersprechstunde statt.
Die Bürgerversammlung beginnt um 19 Uhr im Pfarrheim St. Rupert in der Gollierstraße 61. Die Leitung der Versammlung übernimmt Bürgermeisterin Christine Strobl. Zu Beginn informiert der stellvertretende Bezirksausschussvorsitzende Thomas Hofstätter über wichtige Themen und Projekte im Stadtbezirk.
Schwerpunktthemen werden voraussichtlich sein: 1. Nachnutzung des XXXL-Blocks inklusive Verkehrskonzept 2. Neubau Multikulturelles Jugendzentrum Westend-/Schrenkstraße 3. Abriss Theresienhöhe 16 4. Toilettensituation im öffentlichen Raum (nicht nur zum Oktoberfest) 5. Sanierung Bergmannschule 6. Nutzung der Betonfläche auf dem Georg-Freundorfer-Platz 7. Radwegeverbindungen in die Innenstadt (Schwanthalerstraße) 8. Radweg entlang der Bahn zwischen Hackerbrücke und Friedenheimer Brücke 9. Fahrradabstellmöglichkeiten an der Hackerbrücke 10. Erinnerungskultur: - Straßen- und Wegebenennung - Zusatztafeln an Straßenschildern - Denkmal Sinti- und Roma-Platz 11. Querung der Theresienwiese beim Auf- und Abbau des Oktoberfests 12. Sauberkeit im Stadtbezirk (unter anderem Straßenreinigung)
Alle Besucher der Bürgerversammlung, die an den Abstimmungen teilnehmen wollen, werden gebeten, ihren amtlichen Lichtbildausweis mitzubringen, um sich als Stadtviertel-Bürger ausweisen zu können. Sie erhalten daraufhin eine Karte, die sie berechtigt, an allen Abstimmungen mitzuwirken. Anträge sind in der Bürgerversammlung persönlich zu stellen und schriftlich einzureichen. Das entsprechende Formular findet sich im Internet unter www.muenchen.de, wird aber auch zu Beginn der Bürgerversammlung ausgegeben.
Die von der Bürgerversammlung angenommenen Anträge werden im Wortlaut in der Geschäftsstelle Süd der Bezirksausschüsse 6, 7, 8 und 19, Meindlstraße 14, 81373 München, für die Öffentlichkeit ausgelegt. Ebenfalls kann in der Geschäftsstelle die Stellungnahme des Stadtrates beziehungsweise des Bezirksausschusses zu den Anträgen eingesehen werden.
Der Versammlungsort ist barrierefrei.
Von 18 bis 19 Uhr findet vor ab eine Bürgersprechstunde statt. Dort stehen Vertreter aus folgenden Bereichen interessierten Bürgern Rede und Antwort: Baureferat – Gartenbau und Tiefbau, Bauzentrum München, Kreisverwaltungsreferat – Straßenverkehr, Referat für Gesundheit und Umwelt – Energieberatung, Münchner Verkehrsgesellschaft, Polizeiinspektion, Stadt-Information und die Bezirksausschussvorsitzende Sibylle Stöhr.